Archiv für Mai, 2010

Besuch des Comedy-Frühschoppens auf dem Volksfest

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Termine

Am Sonntag, den 6. Juni findet ab 10.30 Uhr im großen Festzelt der kostenfreie Comedy-Frühschoppen mit Chris Böttcher und Waldtraud und Mariechen (Heißmann und Rassau) statt. Wir wollen als JU gemeinsam hingehen und treffen und um 9.30 Uhr am Haupteingang zum Festzelt. Wer Lust und Interesse hat, bitte wenn möglich bei mir (post@derschulte.de) rückmelden, vielleicht können wir ja auch was reservieren!

„Gebetverbot ist Intoleranz gegenüber Gläubigen“

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Allgemein

Anlässlich der Entscheidung einer Berliner Schule, einem muslimischen Gymnasiasten das Mittagsgebet auf dem Schulgelände zu verbieten, erklärt der Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern, Stefan Müller, MdB:

„Gebetverbot ist Intoleranz gegenüber Gläubigen“

„Ein schlechtes Signal für die Religionsfreiheit in Deutschland. Ein Gebet in einem dafür eingerichteten Gebetsraum in der Schulpause sollte möglich sein – das ist keine organisatorische Herausforderung. Als Begründung, höherwertige Rechtsgüter’ – wie die Glaubensfreiheit anderer Schüler – anzugeben, ist eine Verhöhnung der Religiosität an sich. Dass aktive Religionsausübung andere ,provozieren’ und den Schulfrieden gefährden könnte, ist eine zynische Argumentation.

Die Forderung der Schule entspricht dem linken Geist der Gleichmacherei. Das ist eine pervertierte Toleranz, in der als kleinster gemeinsamer Nenner nur die Glaubenslosigkeit als ,korrekt’ gesehen wird. In Wahrheit ist es Intoleranz gegenüber jedem, der aktiv seinen Glauben ausübt. Das Urteil ist ein Aufruf an alle gläubigen Menschen – egal welcher Religion – sich gegen die Relativierung von Glauben zu wehren. Die Entscheidung der Schule, das Gebet verbieten zu wollen spricht für die Sehnsucht nach einem laizistischen Staat, der Deutschland aber nicht ist und nicht sein sollte. Der Gottesbezug im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gilt auch in Berlin.“

Verwaltungsantwort auf Anfrage zur Mainschifffahrt und zum Radtourismus

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Stadtratsarbeit

Heute morgen wurde mir meine Anfrage vom 18. April durch Amtsleiter Herrn Schnabel im Haupt- und Finanzausschuss beantwortet:

1. Mainschifffahrt:
Die Verwaltung führt Gespräche mit einem Schifffahrtsunternehmen aus Volkach mit dem Ziel zukünftig auch Schweinfurt regelmäßig in den touristischen Schiffsverkehr mit einzubinden. Die Stadt selbst wird kein eigenes Schiff anschaffen oder betreiben.

2. Bewachter Fahrradabstellplatz am Main-Radweg:
Die Planungen zur Umgestaltung der Mainlände (aktuell ist der erste Bauabschnitt im enstehen) sehen vor das „Vogelschutzhäuschen“ als kleines „Radfahrzentrum“ umzugestalten. In diesem Zusammenhang kann dort ein bewachter Fahrradabstellplatz geschaffen werden. Herr Schnabel möchte dazu noch mit der Werbegemeinschaft „Schweinfurt erleben“ Gespräche führen, inwiefern die Abstellgebühr in Höhe von etwa einem Euro/Tag ähnlich wie in Würzburg bei einem Einkauf in der Innenstadt dann den Touristen zurückerstattet werden kann.

„Kochs Sparwünsche sind Einzelmeinung“

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Allgemein

Anlässlich der Spardiskussion im Bildungsbereich erklären die stellvertretende Bundesvorsitzende der Jungen Union Deutschlands, Dorothee Bär, MdB, und der Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern, Stefan Müller, MdB:

„Die vom hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch losgetretene Forderung nach Einsparungen im Bildungsbereich ist falsch. Sie ist nicht in der CDU/CSU abgesprochen und kann getrost als Einzelmeinung gewertet werden. Sparen bei der Bildung steht für uns nicht zur Debatte, denn Bildung hat ein Alleinstellungsmerkmal: Sie ist ganz klar die öffentliche Ausgabe, die den stärksten Ertrag in der Zukunft bringt. Sie ist die Investition des Staates, die den höchsten Mehrwert erwirtschaftet. Kochs Sparwünsche im Bildunsgbereich sind nicht durchdacht.

Sparen ist ohne Zweifel notwendig. Sparen bedeutet aber keinen Streichautomatismus. Regierungshandeln heißt: gestalten und ein Konzept mit klaren Prioritäten haben. Auf dieser Prioriätenliste steht Bildung ganz oben. Streichungen in diesem Bereich kommen deshalb für uns nicht in Frage. Kochs Forderung hat eine fatale Symbolwirkung auf die Politik der CDU/CSU ingesamt. Als junge Vertreter in der Union distanzieren wir uns davon.“

28. Mai 2010 – Offene JU Kreisvorstandssitzung

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Termine

Liebe Mitglieder, Freunde und an der JU Interessierte,
Unsere nächste offene Vorstandssitzung (wie immer sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen) findet nach Abstimmung über doodle.de am Freitag, den 28. Mai um 19 Uhr statt. Die Details der Sitzung (Fototermin vor der Sitzung und Treffpunkt) sowie die Tagesordnung könnt ihr der Einladung entnehmen, die ich als Pdf hier zur Verfügung stelle: Einladung zur Sitzung am 28.05.2010

JU zum Thema Bildungsausgaben

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell

Die Junge Union Schweinfurt begrüßt die Stellungnahme der stellvertretenden Landesvorsitzenden Katrin Poleschner, anlässlich der Medienberichte über die Rücknahme des geplanten Lehrerstellenzuwachses und der Diskussion um Bildungsausgaben:

„Staatsregierung soll sich klar zum Bildungsziel bekennen“

„Die von Roland Koch losgetretene Debatte zu Kürzungen im Bildungsbereich ist nicht von dieser Welt. Der hessische Ministerpräsident spricht hier nicht für die gesamte Union und insbesondere nicht für die Junge Union. Angesichts der schwierigen Haushaltslage muss zwar inzwischen jeder verstanden haben, dass Einsparungen an vielen Stellen unumgänglich sein werden: Bund, Länder und Kommunen müssen sich auf das Wesentliche konzentrieren. Zum Wesentlichen gehört aber auf jeden Fall der Bereich Bildung, denn in einem rohstoffarmen Land, ist die Bildung unserer Bürgerinnen und Bürger die wichtigste Zukunftsressource.

Es ist die Aufgabe der Regierung, Einsparpotenziale festzulegen, in denen tatsächlich Spielraum für Kürzungen gegeben ist. Der Bildungsbereich muss von den Kürzungen ausgenommen werden. So muss der im Koalitionsvertrag anvisierte jährliche Zuwachs an Lehrerstellen mit dem Ziel, die Klassenstärken zu senken, unbedingt fortgeführt werden. In den letzten beiden Haushaltsjahren konnte der geplante Zuwachs mit rund 2.700 zusätzlichen Lehrerplanstellen realisiert werden. Die Junge Union fordert die Bayerische Staatsregierung nachdrücklich auf, sich auch bei den kommenden Haushaltsberatungen für die Fortführung dieses Ziels einzusetzen. Das politische Vorhaben, die Klassenstärke weiterhin zu senken ist nur mit einer signifikanten Steigerung der Lehrerstellen zu realisieren. Trotz einer drohenden schwierigen Haushaltssituation darf von diesem Ziel nicht abgerückt werden.

Für die Glaubwürdigkeit der bayerischen Bildungspolitik sowie für eines der größten bildungspolitischen Ziele – die Senkung der Klassenstärken – steht damit zuviel auf dem Spiel. Die Staatsregierung muss sich zu dieser Zielsetzung klar bekennen und den Worten im kommenden Haushalt Taten folgen lassen.“

JU freut sich über Public Viewing zur WM

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Allgemein

Emotionen… Freude… Leid… Bei keiner anderen Sportart liegen diese drei Begriffe so eng beieinander, wie beim Fußball. Wie wohl jedem bekannt ist, steht in diesem Jahr
wieder ein großes Turnier vor der Türe. Aus diesem Anlass heraus, haben sich die beiden Firmen Feel- Contacts Entertainment und PASE Licht- und Tontechnik dazu
entschieden, gemeinsam allen Fußballbegeisterten der Region Schweinfurt und seinem Umland die Möglichkeit zu bieten, ein weiteres Sommermärchen aufleben zu lassen. Ziel ist es ein generationenübergreifendes Public-Viewing in der Stadthalle Schweinfurt anzubieten. Es werden hierzu alle Spiele der deutschen Mannschaft auf der mit über 25 qm größten Leinwand der Region, „live“ übertragen. Mit ansprechender Dekoration der Halle sind sich die Veranstalter sicher, dass eine richtige Stadionatmosphäre aufkommen wird.n Zudem wird es die Möglichkeit geben, sich feste VIP-Plätze mit besonderen Getränke- und Speiseangebot auf der Empore zu sichern. Dafür stehen ca. 100 Sitzplätze zur Verfügung. Diese können schon im Vorfeld der Spiele erworben werden, damit dem Fußballspektakel nichts im Wege steht.
Auch wird es für die Stehplätze in der Halle einen Vorverkauf geben. Nähere Informationen diesbezüglich können in Kürze unter www.soccerarena-schweinfurt.de entnommen werden. Im Anschluss an das Fußballspiel muss der guten Laune keinen Abbruch getan werden, denn mit einer anschließenden Fan-Party wird den Fans noch einmal richtig eingeheizt. Es werden angesagte DJs der Region alle Hits zum Besten geben. Die Veranstalter freuen sich auf ein tolles Fußballfest und wünschen den Gästen viel Spaß in der SoccerArena Schweinfurt 2010.

Schweinfurt hat mit Sebastian Remelé einen neuen OB

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell

Unser neuer OB Sebastian Remelé

Auch wenn Sebastian Remelé bereits seit dem 1. Mai im Amt ist, erst heute leistete Schweinfurts neuer Oberbürgermeister im Rahmen einer Sondersitzung des Stadtrates seinen Amtseid. Wir, die Junge Union, freuen uns nicht nur über unseren neuen OB. Wir sind vor allem stolz darauf, dass es der CSU wieder einmal gelungen ist, den Generationswechsel reibunglos organisiert zu haben. Gleichzeitig wurde mit Willy Dekant ein neuer Stadtratskollege als Nachrücker für Sebastian Remelé im Amt vereidigt und eine Neubesetzung der Ausschussposten vorgenommen. Mit Stefanie Stockinger wird nun ein weiteres JU-Stadtratsmitglied in Verantwortung genommen und als Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss mitarbeiten. Somit ist die JU nun in den wichtigsten Ausschüssen vertreten. Haupt- und Finanzausschuss, Bau- und Umweltausschuss, Ausschuss für Beschäftigung und Soziales sowie im Jugendhilfeausschuss.

Rekordergebnisse und Rekordbeteiligung bei der Deutschen Meisterschaft in Schweinfurt

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Allgemein

Die Deutsche Meisterschaft Breakdance wurde dieses Jahr von der Tanzschule Pelzer im Konferenzzentrum Schweinfurt ausgerichtet. 200 Tänzer aus ganz Deutschlang kamen auf die Maininsel, um dort in verschiedenen Kategorien anzutreten. Schweinfurt hat sich in den letzten Jahren heimlich zur Breakdance Hauptstadt Deutschlands gemausert.

DDC Vizemeister

Einen ganzen Tag Breakdance und Electric Boogie vom Feinsten bekamen über 1000 Zuschauer im ausverkauften Konferenzzentrum zu sehen.
Das Bayerische Fernsehen begleitete die Lokalmatadoren der „Dancefloor Destruction Crew“ der Tanzschule Pelzer, die nach Ihrem Gewinn der Weltmeisterschaft 2007 noch einmal für Ihr Heimpublikum an den Start gingen. Auch Jörg Pelzer, selber Ausrichter und Junior der der Tanzschule liess sich im Vorfeld von seinen Tänzern überzeugen, noch einmal mitzutanzen, da ein anderer Tänzer sich gerade im Ausland wegen seines Studiums befindet. Er sagte direkt zu, um seine Tänzer zu unterstützen und trainierte das letzte halbe Jahr nur für diesen einen Moment. Da die Dancefloor Destruction Crew um die harte Konkurrenz wusste, die sich angekündigt hatte, wurde oft bis spät in die Nacht trainiert. Dann in den Solowettbewerben, an denen auch 3 Tänzer der DDC teilnahmen, der Schock:
Alex Pollner verletzte sich bei einer Akrobatik an seinem Fuß, der schon einmal angebrochen war und musste seinen Solostart absagen und wurde von der anwesenden Physiotherapeutin und einer Sanitäterin getaped und für die anstehenden Gruppenwettkämpfen wieder so weit möglich tanzfit gemacht. Normale Menschen wären damit erst einmal ins Krankenhaus gefahren, Breakdancer sind Blessuren gewohnt und tanzen so lange es geht weiter. Ein großartiger Einsatz für seine Gruppe DDC.

DDC Show

Als es dann in der Vorrunde um die besten Breakdance-Shows ging, tobte der Saal, als die DDC auf die Fläche kam. Sie hatten die mit Abstand spektakulärste und beste Show abgeliefert und qualifizierten sich eindeutig für das Finale um den 1. Platz. Leider mussten sie sich der Konkurrenzgruppe „Battle Toys“ aus Aalen knapp geschlagen geben. Es war eine knappe 2:1 Entscheidung der Jury. Trotzdem waren sie die Sieger des Publikums, wurden gefeiert für Ihren tollen Auftritt und haben sich zur nächsten WM in Bochum qualifiziert. Jetzt heisst es wieder Trainieren und kreativ sein, dass sind die Stärken dieser Mannschaft.

Bei den Junioren war es ein richtig runder Lauf, sie zeigten eine tolle Show mit Akrobatik und richtig guter Tanzperformance. Im Finalbattle liessen sie keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie die alten und neuen Deutschen Meister sind! Deutscher Meister 2009 + 2010 sind die Fusion Crew der Tanzschule Pelzer. Bei den Kindern waren die Crazy Kidz am Start, die nach Ihrer Show auch ins Finale einzogen. Sie kämpften bis zum Schluss und mussten sich in einer zusätzlichen Tanzrunde, weil sich die Jury nicht entscheiden konnte, leider geschlagen geben und wurden wie 2009 wieder Deutsche Vizemeister. Ein toller Erfolg, da 2 Tänzer in diesem Jahr für die Kinderkategorie zu alt wurden und in die Fuison Crew aufstiegen, und somit neue Tänzer nachgerückt waren. Für das nächste Jahr wird der Titel aber greifbar und jetzt schon darauf hingearbeitet.

Erstmalig und ein Rekordergebnis für Schweinfurt zeigte alleine die Tatsache, dass in den Teamwettbewerben alle Finals um den 1. Platz mit Gruppen der Tanzschule Pelzer besetzt waren! Mit fast 70 Starts stellte die Tanzschule Pelzer aus Schweinfurt auch das grösste Starterfeld. Die 4 Breakdancetrainer Jannis Rupprecht, Marcel Geißler, Alex Pollner und Jörg Pelzer hatten ganze Arbeit geleistet. Zufrieden auch als Organisator war die Tanzschule Pelzer mit dem großen Engagement der Helfer und Sponsoren. Die AOK Bayern, die Stadt Schweinfurt und die Sparkasse Schweinfurt unterstützten die Veranstaltung im Konferenzzentrum , so dass Schweinfurt am Muttertag zur Breakdancehauptstadt Deutschlands werden konnte.

Die besten Platzierungen in der Übersicht der für die Tanzschule Pelzer gestarteten Tänzer:

Erwachsene Solo Boys:
Deutscher VIZEMEISTER
2. Platz Hakan Özer
3. Platz Jannis Rupprecht
8. Platz Marcel Geißler

Junioren Solo Boys:
Deutscher VIZEMEISTER
2. Platz Arthur Hellwig
4. Platz Dennis Dressel
8. Platz Alexander Abramov

Kinder Solo Boys:
Deutscher Meister

1. Platz Toni Kabashi
4. Platz Dennis Lobach
5. Platz Timo Dettmar

Erwachsene Solo Girls:
Deutscher Vizemeister

2. Platz Evelyn Jundt

Junioren Solo Girls:
Deutscher Vizemeister

2. Platz Michaela Holubova
3. Platz Theresa Werner

Teams Erwachsene:
Deutscher VIZEMEISTER

2. Platz Dancefloor Destruction Crew

Teams Junioren:
Deutscher MEISTER

1. Platz Fusion Crew

Teams Kinder:
Deutscher Vizemeister

2. Platz Crazy Kidz Crew

Electric Boogie Hauptgruppe Solo:
Deutscher Vizemeister

2. Platz Arno Knauer

Electric Boogie Kinder Solo:
Deutscher Vizemeister

2. Platz Gabriel Koziol
3. Platz Noah Roggenbuck

JU verkauft Secco an der Einkaufsnacht für einen guten Zweck

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Benefiz

Am kommenden Freitag findet unter dem Motto „Schweinfurt@night“ erstmals eine lange Einkaufs- und Kulturnacht statt. Über 100 Geschäfte aus der Innenstadt nehmen an diesem besonderen Ereignis teil. Bis 24 Uhr kann man in der Shoppingnacht nicht nur Einkaufen und Bummeln, sondern auch viele besondere Aktionen in den Geschäften erleben, die sich die Schweinfurter Händler für ihre Kunden haben einfallen lassen. Dabei spannt sich der Bogen von Vorführungen und Präsentationen über unterschiedliche Musik-Events bis hin zu einem reichhaltigen kulinarischen Angebot in den unterschiedlichen Geschäften. Die meisten Programmpunkte starten ab 19 Uhr.

Die Junge Union wird an diesem Abend einen Secco-Stand am Georg-Wichtermann-Platz (Postplatz) organisieren. Zwischen 19 und 24 Uhr werden wir Secco und Secco-Aperol vom Schweinfurter Weingut Dahms ausschenken, wobei der Reinerlös unseres Verkaufs an die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung für das Ronald McDonald Haus Schweinfurt auf dem Main fließen wird.

Infos zur Einkaufsnacht gibt es unter www.schweinfurtatnight.de und alles Rund um die McDonalds Kinderhilfe Stiftung auf www.mcdonalds-kinderhilfe.org.