Archiv für Juni, 2010

JU spendet an McDonald´s Kinderhilfestiftung

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Pressemitteilungen

Steve de Santo (McDonald´s) und Oliver Schulte

Steve de Santo (McDonald´s) und Oliver Schulte

Bei der ersten langen Einkaufsnacht „Schweinfurt@Night“ am 7. Mai diesen Jahres organisierte die Junge Union einen Secco-Stand in der Fußgängerzone. Deren Mitglieder betreuten von 19 bis 24 Uhr ehrenamtlich den Verkaufsstand und können dank Sonderkonditionen der Firma Dahms nun den Reinerlös in Höhe von 223 Euro an die Kinderhilfestiftung spenden.
„Als Partner der McDonald´s Kinderhilfestiftung hier in Schweinfurt unterstützen wir voller Überzeugung das Projekt „McDonald´s Hausboot“ am Main und freuen uns schwerkranken Kindern und deren Familien auf dem Weg der Genesung unterstützen zu können.“ so der JU-Kreisvorsitzende und Stadtrat Oliver Schulte.

Die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung macht sich stark für schwer kranke Kinder. Sie baut und betreibt Ronald McDonald Häusern in unmittelbarer Nähe großer Kinderkliniken. In diesen Häusern wohnen die Familien, solange ihr schwer krankes Kind behandelt wird. Die Nähe der Familie hilft den Kindern schneller gesund zu werden.
Ohne die Unterstützung von McDonald’s Deutschland könnte die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung ihrer Arbeit für schwer kranke Kinder nicht nachgehen. Das soziale Engagement von McDonald’s hat eine lange Tradition und ist fest verankert in der Unternehmensphilosophie. 2009 spendeten McDonald’s Deutschland, seine Franchise-Nehmer, Lieferanten und die Gäste über 6 Millionen Euro an die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung.

JU steht hinter Rathenau-Beschlüssen

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Mit Kopfschütteln und großem Unverständnis reagiert die Junge Union Schweinfurt auf den Versuch des FDP-Stadtrates Georg Wiederer über die Beschlüsse des Stadtrates zur Neugestaltung des Haupteingangs an den Rathenau-Schulen erneut abzustimmen.
„Unabhängig irgendwelcher Sicherheitsfragen ist es parteiübergreifender Konsens gewesen mit der Verlegung und Neugestaltung des Haupteingangs einem lang ersehnten Wunsch von Schülern, Lehrern und Eltern nachzukommen der stetig gewachsenen Rathenauschulen einen repräsentativen und identitätsstiftenden Zugang zu schaffen.“ so der JU-Kreisvorsitzende und Stadtrat Oliver Schulte einer Presseerklärung.
Da sich seit Herbst 2009 die Haushaltssituation nicht grundlegend geändert hat gibt es aus Sicht der JU auch keine Notwendigkeit für einen Dringlichkeitsantrag. „Wir appellieren an die Mitglieder des Stadtrates zu ihren Beschlüssen zu stehen und die Posse um den Rathenaueigang endgültig im Sinne der Schule zu beenden“, so die Junge Union Schweinfurt.

Anfrage zur Sanierung am Rossmarkt

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Stadtratsarbeit

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Seit längerem werden Teilbereiche des Busbahnhofs saniert.
Nachdem es sich beim Rossmarkt um einen der zentralen Plätze der Stadt handelt, erbitte ich die Beantwortung folgender Fragen

1. Wie sieht das Konzept zur Sanierung des Rossmarktes aus?
2. Welche Einzelmaßnahmen sind vorgesehen, z.B. Austausch der Verbundplatten?
3. Wie wird mit den Problembereichen Entwässerungsrinnen und Bordsteinen bzw. den davor verlegten dünnen Platten umgegangen?
4. Werden auch Fugen in Bereichen saniert, in denen kein Austausch von Platten vorgesehen ist?
5. Wie lange wird die Sanierung des Rossmarktes andauern?

Mit freundlichen Grüßen

Rüdiger Köhler

Anfrage zum Umbau Niederwerrner Straße

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Stadtratsarbeit

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

seit einigen Wochen wird die Niederwerrner Straße ausgebaut.
Allerdings erscheint der Arbeitsfortgang trotz der exponierten Lage im Schweinfurter Stra-ßennetz recht gering. Daher erbitte ich die Beantwortung nachfolgender Fragen:

1. Wann ist mit der Umlegung auf die erste neue Teilfahrbahn zu rechnen?
2. Wann wird der Ausbauabschnitt voraussichtlich fertig gestellt?
3. Befindet sich die ausführende Firma noch im Zeitplan, bzw. kann sie die vertraglichen Termine einhalten.
4. Welche Termine wurden dem AN vorgegeben?
5. Wurden dem AN Vorgaben zur Betriebsform, z.B. BF2, d.h. Ausnutzung der Tageshelligkeit und Samstagsarbeit gemacht, wenn ja, welche?
6. Wenn nein, von welchen Arbeitszeiten wurde seitens des AG für die Ermittlung der Vertragstermine ausgegangen?
7. Ist eine Bonus-Malus-Regelung vereinbart?
8. Gibt es Überlegungen durch geeignete Maßnahmen Baumaßnahmen insbesondere an derart neuralgischen Punkten künftig beschleunigt abzuwickeln?

Mit freundlichen Grüßen

Rüdiger Köhler

Stabwechsel bei den Freunden der JU-Land

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell

Im Namen aller Mitglieder der Jungen Union Schweinfurt-Stadt gratuliere ich dem neuen Vorsitzenden der Land-JU, Sebastian Witzel aus Oberwerrn, zu seinem neuen Amt. Auch in Zukunft muss es unser gemeinsames Ziel sein, die Interessen der jungen Generation der Region Schweinfurt zu vertreten. Denn nur die JU kann auf ein flächendeckendes Netz an Orts- und Kreisverbänden zurückgreifen. Und nur die JU stellt in Stadt und Land zahlreiche Stadt-, Kreis- und Gemeinderäte und hat damit direkten Einfluss auf die Entscheidungstrger der Region.
Mit diesen Pfunden gilt es zu wuchern! Auf eine gute Zusammenarbeit und tolle gemeinsame Aktionen….

JU-Volksfestbesuch

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Termine

Traditionell trifft sich die Junge Union Schweinfurt an einem Abend zum gemeinsamen Volksfestbesuch. Dieses Jahr findet der Termin am Samstag, den 12. Juni statt, Treffpunkt ist um 19 Uhr das Riesenrad. Nach einme gemütliche Bummel geht es dann um 20 Uhr ins Festzelt. Wer Zeit und Lust hat, kann sich gerne anschließen. Bitte meldet Euch bei mir (post@derschulte) an, damit wir genügend Plätze reservieren können!

Schweinfurter CSU: Pfister in den Fraktionsvorstand, Firsching übernimmt Ortsvorsitz Nord

Verfasst von admin. Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Die Wahl Sebastian Remelés zum Oberbürgermeister hat bei der Schweinfurter CSU einiges „Stühlerücken“ verursacht. So hat der neugewählte Oberbürgermeister seine Position  als Ortsvorsitzender des CSU-Ortsverbandes Schweinfurt-Nord niedergelegt, da er die Meinung vertritt, dass ein Oberbürgermeister aller Schweinfurter kein Parteiamt mehr innehaben sollte.

Innerhalb einer Ortsdelegiertenversammlung wurde daher Peter Firsching zum neuen Ortsvorsitzenden des CSU-Ortsverbandes Schweinfurt-Nord gewählt. Der 53jährige Polizeibeamte gehörte bereits dem Ortsvorstand an und kandidierte 2008 auf der CSU-Liste für den Stadtrat. Firsching möchte seinen Ortverband auf die „Remelé-Jahre“ einschwören, innerhalb der es gilt, den Generationenwechsel in der CSU weiter voran zu treiben. Er selbst sieht sich aus dieser Sicht noch jung genug, um die CSU in Schweinfurt mit in diese Zukunft zu führen. Firsching freut sich, dass die Wählerinnen und Wähler gerade aus dem Bereich des Ortsverbandes Schweinfurt-Nord der CSU bei den vergangenen Kommunal- und OB-Wahlen übermäßig ihre Stimmen gegeben haben. Mit der von ihm mitgestalteten Politik will er dafür sorgen, dass die Bürger keinen Grund sehen, sich künftig anders entscheiden zu müssen.

Im CSU-Fraktionsvorstand ergab sich infolge der Wahl Sebastian Remelés zum Oberbürgermeister ebenfalls eine Veränderung. Sebastian Remelé, der bisher einer der Stellvertreter des Fraktionsvorsitzenden Stefan Funk gewesen ist, muss diesen Posten aufgeben, da er seit seiner Wahl zum Oberbürgermeister der CSU-Fraktion naturgemäß nicht mehr angehören kann. Neu als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurde jetzt Gudrun Pfister in den CSU-Fraktionsvorstand gewählt. Sie komplettiert nun neben den anderen beiden Stellvertretern Funks, Klaus Rehberger und Heidrun Laschka, wieder die Fraktionsführung der CSU-Fraktion im Schweinfurter Stadtrat.