Mit neuen Gesichtern, altbewährten Kräften und dem gewohnten Teamgeist geht die Junge Union Schweinfurt gestärkt aus der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen hervor. Dem alten und neuen Vorsitzenden, Stadtrat Oliver Schulte, stehen wie bisher Stadträtin Stefanie Stockinger, Sara-Jean Wegert und Christian Gäb zur Seite. Als neuer Stellvertreter wurde Florian Dittert gewählt. Marc-Aurel Grünbauer, bisher Stellvertreter übernimmt als Schatzmeister die JU-Kasse. Schriftführer Nikolaus Volland bekommt Kristin Schöner zur Seite. Als Beisitzer wieder gewählt wurden Richard Grekov, Susanne Stockinger, Veit Zimmermann, Maximilian Stolz und Lilia Veresinska. Neu als Beisitzer fungieren Nadine Benkert, Joachim Fischer und Frank Seger, die Kasse wird vom ehemaligen JU-Schatzmeister Manuel Baldan und von CSU-Schatzmeister Bastian Brand geprüft.
Die Grußworte des Oberbürgermeisters Sebastian Remelé, des CSU Kreisvorsitzenden und Fraktionsvorsitzenden Stefan Funk sowie des JU-Bezirksvorsitzenden Boris Großkinski unterstrichen die Bedeutung der JU Schweinfurt für die CSU und die Junge Union in Unterfranken. Sebastian Remelé dankte der JU für die Unterstützung im Wahlkampf, für inhaltliche Impulse aus dem Kreisverband und durch die beiden JU-Stadträte in der Fraktion. Darüber hinaus forderte er die Junge Union auf, sich inhaltlich und personell auf die Kommunalwahlen 2014 vorzubereiten und wie in der Vergangenheit als geschlossenes Team Erfolge für die CSU einzufahren und Themen zu setzen. Auch CSU-Chef Funk dankte für die Zusammenarbeit in der Fraktion und im Kreisverband und verwies auf einen JU-Anteil im CSU Vorstand von knapp 50% als Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung und des Respektes vor der Arbeit der Jungen Union. Beispielhaft nannte er den Tourismuszweckverband „Schweinfurt360°“, als Ergebnis einer Idee der Jungen Union Schweinfurt, formuliert im JU-Tourismuskonzept das auf einer Klausurtagung 2009 entstanden war. Für den JU-Bezirksverband betonte Boris Großkinski die Leistungsfähigkeit des Kreisverbandes und dankte für die Ausrichtung der Feierlichkeiten „60 Jahre JU Unterfranken“ und des „Frankentreffens 2011“ auf der Maininsel. Mit großer Freude habe er den Kreisverband Schweinfurt auch für die Kampagne „Die Nacht gehört Dir“ und das größte Mitgliederwachstum bei der JUventus-Gala ausgezeichnet. „Sachliche Arbeit und die aktive Mitarbeit unserer Mitglieder sind für uns keine Schlagworte in Pressemeldungen sondern Grundlage unseres Mitgliederwachstums und der Mitbestimmung in der CSU!“ so die Junge Union.
In seinem Rechenschaftbericht ließ Kreisvorsitzender Oliver Schulte die letzten beiden Jahre Revue passieren und stellte die Arbeit der Vorstandschaft vor. Die Kampagnenfähigkeit der JU zeigte sich bei den verschiedensten Veranstaltungen zur Bundestags- und OB-Wahl sowie bei der Organisation der 60-Jahr-Feier oder des Frankentreffens. Die JU kämpfte mit der Aktion „Die Nacht gehört Dir!“ gegen eine bayernweite Sperrstunde und im letzten April mit der Kampagne „Nacht der Demokratie“ gegen den Aufmarsch der Neonazis am 01.Mai sowie grundsätzlich gegen Extremismus von links und rechts. Der Tourismuszweckverband wurde auf den Weg gebracht und die neue Tourist-Info im Rathaus eröffnet. Im Stadion findet 2011 auf Antrag der JU wieder ein Open Air Konzert statt, der Weihnachtsmarkt hat jetzt täglich bis 20 Uhr geöffnet und die Gutermann-Promenade wird hergerichtet. Die JU Schweinfurt ist im Deutschlandrat, im Landesausschuss und im Bezirksvorstand vertreten, drei junge Stadträte arbeiten in der CSU-Fraktion mit und neun JU´ler sind im CSU-Kreisvorstand an allen Entscheidungen der CSU beteiligt. Finanziell steht die JU auf gesunden Beinen und mit knapp 20 Neumitgliedern alleine seit Januar 2011 kann von einer pauschalen Politikverdrossenheit und Desinteresse der Jugend keine Rede sein. „Nur wir als JU schaffen es mit einer Mitgliederstruktur, die vom Schüler und Studenten über Azubis bis hin zu Selbständigen reicht, das breite Spektrum unserer heutigen Jugend abzudecken. Unsere Mitglieder unterschiedlichen Alters, engagieren sich darüber hinaus ehrenamtlich in Vereinen und Verbänden und zeigen in ihrem jeweiligen persönlichen Umfeld Flagge für die Arbeit der Jungen Union“, so die Pressmitteilung.
Kreisvorsitzender Oliver Schulte verabschiedete mit Gabriele Ganzinger, Alexander Dahms, Tilman Janka, Katarina Siegl und Kilian Schecher teilweise langjährige Mitglieder der Vorstandschaft, welche die Altersgrenze von 35 Jahren erreichten oder durch Studienbeginn gerne Platz für neue Gesichter machten.
„Gut besuchte, regelmäßige Vorstandssitzungen, ein monatlicher JU-Stammtisch, eine an allen Generationen ausgerichtete Kommunalpolitik, keine Austritte und 40% Mitgliederzuwachs sind das Ergebnis einer zweijährigen Mannschaftsleistung an deren Spitze ich mit diesem neuen Team gerne weiter arbeiten möchte.“, so der alte und neue Kreisvorsitzende Oliver Schulte. „Wie üblich werden die inhaltlichen Schwerpunkte der kommenden zwei Jahre im Rahmen einer Klausurtagung durch unsere Mitglieder festgelegt, die neuen Geschäftsführer in der konstituierenden Sitzung festgelegt.“ so Schulte weiter.