Archiv für November, 2011

JU beantragt „Platz der Deutschen Einheit“ in Schweinfurt

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Pressemitteilungen

Auf der letzten Versammlung der Jungen Union Schweinfurt haben die Mitglieder einstimmig beschlossen in Schweinfurt den Platz vor der Kunsthalle in „Platz der Deutschen Einheit“ zu benennen.

Bislang trägt der Platz zwischen der Kunsthalle, dem Jägersbrunnen und der Rüfferstraße keinen offiziellen Namen. Mit Eröffnung der Kunsthalle im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad und der damit verbundenen Neugestaltung der Fläche sollte dieser schöne Platz im Herzen der Stadt Schweinfurt einen Namen bekommen. In Würdigung des Mutes und der Zivilcourage vieler Menschen in Ost- und Westdeutschland, die am 17. Juni 1953 und im Herbst 1989 für die Demokratie und die Einheit Deutschlands auf die Straße gingen schlägt die Junge Union daher vor, diesem Platz den Namen „Platz der Deutschen Einheit“ zu geben. Die friedliche Wiedervereinigung ist für alle Deutschen und speziell die Stadt Schweinfurt ein „historischer Glücksfall“. Durch den Fall der Mauer und die Wiedervereinigung rückte Schweinfurt vom Rand der innerdeutschen Grenze nicht nur in die Mitte des vereinten Deutschlands sondern auch in das Herz Europas. Diese zentrale Lage ist gerade für den Wirtschaftsstandort Schweinfurt von großer Bedeutung. Der „Platz der Deutschen Einheit“ soll an diesen glücklichen Moment in der deutschen Geschichte erinnern und das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Bürger fördern, so die JU in ihrer Pressemitteilung. Von der Neubenennung des Platzes ist kein Anrainer betroffen, alle angrenzenden Anwesen haben Adressen zur Rüfferstraße oder zum Jägersbrunnen hin orientiert. Ein entsprechender Antrag an den Oberbürgermeister ist gestellt und findet auch die einstimmige Unterstützung der CSU Stadtratsfraktion.

Platz der Deutschen Einheit

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Stadtratsarbeit

Antrag des JU-Stadtrates Oliver Schulte

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
hiermit beantrage ich im Namen der CSU Stadtratsfraktion die Benennung des Platzes vor der Kunsthalle mit angrenzender Grünfläche in „Platz der Deutschen Einheit“.
Begründung:
Bislang trägt der Platz zwischen der Kunsthalle, dem Jägersbrunnen und der Rüfferstraße keinen offiziellen Namen. Mit Eröffnung der Kunsthalle im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad und der damit verbundenen Neugestaltung der Fläche sollte dieser schöne Platz im Herzen der Stadt Schweinfurt einen Namen bekommen.
In Würdigung des Mutes und der Zivilcourage vieler Menschen in Ost- und Westdeutschland, die am 17. Juni 1953 und im Herbst 1989 für die Demokratie und die Einheit Deutschlands auf die Straße gingen schlagen wir vor, diesem Platz den Namen „Platz der Deutschen Einheit“ zu geben. Die friedliche Wiedervereinigung ist für alle Deutschen und speziell die Stadt Schweinfurt ein „historischer Glücksfall“. Durch den Fall der Mauer und die Wiedervereinigung rückte Schweinfurt vom Rand der innerdeutschen Grenze nicht nur in die Mitte des vereinten Deutschlands sondern auch in das Herz Europas. Diese zentrale Lage ist gerade für den Wirtschaftsstandort Schweinfurt von großer Bedeutung. Der „Platz der Deutschen Einheit“ soll an diesen glücklichen Moment in der deutschen Geschichte erinnern und das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Bürger fördern.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver S c h u l t e

Oliver Schulte neuer Stv. JU-Landesvorsitzender

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Pressemitteilungen

Vorsitzende Katrin Poleschner mit ihrem Stellvertreter Oliver Schulte

Vorsitzende Katrin Poleschner mit ihrem Stellvertreter Oliver Schulte

Bei der Landesversammlung der Jungen Union Bayern in Essenbach (Lkr. Landshut) am vergangenen Wochenende wurde der Schweinfurter Stadtrat und Kreisvorsitzende der JU Schweinfurt zum Stellvertretenden Landesvorsitzenden der Jungen Union Bayern gewählt.
Schulte steht damit der neu gewählten Vorsitzenden Katrin Poleschner (28) aus Schwaben zur Seite, der ersten Frau an der Spitze der Jungen Union Bayern. Gemeinsam gilt es nun den größten politischen Jugendverband mit rund 30.000 Mitgliedern weiter nach vorne zu bringen und die Interessen der jungen Generation gegenüber der CSU und der Öffentlichkeit zu vertreten. Die Junge Union ist noch vor den Grünen die vierstärkste kommunalpolitische Kraft in Bayern mit Vertretern in Gemeinde- und Stadträten, Kreis-, Land- und Bezirks-tagen sowie im Deutschen Bundestag und im Europäischen Parlament. „Diese unglaublich große Verantwortung gegenüber diesem wunderbaren Verband muss man sich immer wieder aufs Neue bewusst werden“ so Schulte, „denn die Sehnsucht der Gesellschaft nach klaren Worten und Verlässlichkeit muss gestillt werden und den verantwortungsbewussten Jugendlichen eine politische Heimat geboten werden!“

Zwei JU-Projekte gewinnen den Bayerische Tourismus Architekturpreis 2011

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell

Am Donnerstagabend wurde in der Allianz Arena in München er Bayerische Tourismus Architekturpreis „artouro“ 2011 vergeben. Aus Schweinfurt waren gleich zwei Projekte – das neue Jugendgästehaus am Main und die neue Tourist-Information „Schweinfurt 360 Grad“ nomminiert. Beide Projekte gehen auf Anträge der Jungen Union zurück. Beim Jugendgästehaus kämpfte die JU über Jahre hnweg für die Idee einer neuen, modernen Unterkunft für junge Menschen und erst 2007 gelang es dann auch den Standort am Main gegen erhebliche Widerstände im Stadtrat durchzusetzen. Wesentlich einfacher war die Durchsetzung des Tourismus-Konzeptes der JU, das im Rahmen einer Klausurtagung im Jahr 2007 erarbetet wurde. Die Zusammenlegung der beiden Tourist-Informationen von Stadt und Landkreis Schweinfurt unter dem Namen „Schweinfurt 360 Grad“ sowie die neuen Räumlichkeiten im Alten Rathauwaren durch die JU-Stadträte mit Unterstützung der CSU bantragt und durchgesetzt worden. Das Jugendgästehaus eröffnete im Jahr 2009, ein Jahr später nahm die neue Tourist-Informationen ihren Betrieb auf. Die Junge Union gratuliert den beiden städtischen Architekten Markus Sauer und Rigo Zehnder sehr herzlich und dankt beiden für ihre „ausgezeichnete“ Arbeit!

Besuch der neuen Montessori-Schule Schweinfurt

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Termine

Die Mitglieder der Junen Union besuchen auf Einladung des Schulleiters Ulrich Bauer die neue Montessori-Schule. Neben einer Besichtigung des neuen Schulgebäudes steht auch die Idee und Methode Montessori sowie eine Diskussion mit dem Schulleiter auf dem Programm. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Haupteingang der Schule.

Neujahrsempfang mit Bundesinnenminister Friedrich

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Termine

Am Samstag, den 11. Februar laden Junge Union und CSU Schweinfurt zum tradidtionellen Neujahrsempfang ein. In diesem Jahr können wir mit Bundesinnenminister Friedrich einen Spitzenpolitiker aus der ersten Reihe der deutschen Bundespolitik in Schweinfurt begrüßen. Außerdem freuen wir uns, dass wir unsere Gäste über den Dächern Schweinfurts im neuen Panorama Hotel begrüßen können. Es erfolgt eine schriftliche Einladung, um eine verbindliche Rückmeldung wird gebeten!

JU-Stammtisch im Februar

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Termine

Die Mitglieder und Freunde der Jungen Union Schweinfurt treffen sich zum JU-Stammtisch am Freitag, den 3. Februar um 20 Uhr in der Waldgaststätte Schießhaus.  Dieser findet jeden ersten Freitag im Monat um 20 Uhr im Schießhaus stattfinden. Hier kann, aber muss und soll es nicht nur politisch zur Sache gehen. Vielmehr steht das gegenseitige Kennenlernen, der Spaß und die Freundschaft im Vordergrund. Zu dieser monatlichen Runde sind nicht nur unsere Mitglieder, sondern immer auch Freunde und Interessierte herzlich eingeladen. Weitere Informationen sind der Internetseite www.ju-schweinfurt.de zu entnehmen.

JU-Stammtisch im Januar

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Termine

Die Mitglieder und Freunde der Jungen Union Schweinfurt treffen sich zum JU-Stammtisch am Freitag, den 6. Januar um 20 Uhr in der Waldgaststätte Schießhaus. Dieser findet jeden ersten Freitag im Monat um 20 Uhr im Schießhaus stattfinden. Hier kann, aber muss und soll es nicht nur politisch zur Sache gehen. Vielmehr steht das gegenseitige Kennenlernen, der Spaß und die Freundschaft im Vordergrund. Zu dieser monatlichen Runde sind nicht nur unsere Mitglieder, sondern immer auch Freunde und Interessierte herzlich eingeladen. Weitere Informationen sind der Internetseite www.ju-schweinfurt.de zu entnehmen.

JU und Rotarct Schweinfurt engagieren sich am Wildpark Schweinfurt

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell

Mitglieder der Jungen Union Schweinfurt und der Jugendorganisation der Rotarier – Rotaract – haben am Wochenende gemeinsam ehrenamtlich am Wildpark angepackt um ein neues Areal für die Ankunft der ersten Störche im Wildpark vorzubereiten. Die JU ist seit Jahren Partner des Wildparks und engagiert sich mit verschiedenen Aktionen für dieses wundervolle Naherholungsgebiet in Schweinfurt. Zusammen mit den Rotaractern werden wir im Frühjahr bei einer zweiten Aktion dann beim Gehegebau erneut mit anpacken um das „Storchennest“ dann entgültig zu volenden!

Beleuchtung Weihnachtsmarkt

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Stadtratsarbeit

Anfrage des JU-Stadtratmitgliedes Oliver Schulte:

“Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

hiermit stelle ich folgende Anfrage zum Thema „Beleuchtung Weihnachtsmarkt“ mit der Bitte um eine mündliche Beantwortung im morgigen Bau- und Umweltausschuss:
Anfrage:
1. Wiederholt habe ich bei der Besichtigung der beiden „Probelampen“ im Herbst 2009 auf dem Marktplatz sowie beim Beschluss der Anschaffung der neuen Lampen für den Marktplatz die Verwaltung gefragt, ob die neuen Leuchtkörper irgendwelche Auswirkungen auf die Lichterketten des Weihnachtsmarktes haben. Ich habe stets als Antwort erhalten, es gäbe keine Probleme. Warum kann dann dieses Jahr die Lichterkette nicht wie gewohnt aufgehängt werden?
2. Die Interessensgemeinschaft unterfränkischer Jahrmärkte und Volksfeste hat sich offenbar mit einem Brief vom 14. April 2011 erstmals und dann wiederholt an den Oberbürgermeister und den Stadtrat gewandt. Warum erreichte keiner dieser Briefe uns Stadträte?
3. Die Interessensgemeinschaft unterfränkischer Jahrmärkte und Volksfeste hatte im Februar mit der Bauverwaltung ein Gespräch. Ergebnis war ein Plan, zwischen den neuen Lampen Hülsen zu setzen um dort zur Weihnachtszeit Masten zur Befestigung der Lichterkette einzubringen. Warum wurde diese Lösung nicht verfolgt? Was ist mit den alten Lampen passiert, welche die Interessensgemeinschaft übernehmen wollte um sie für die Beleuchtung weiter zu verwenden?

4. Veranstalter des Weihnachtsmarktes ist die Stadt Schweinfurt, die jährlichen Ausgaben für die Beleuchtung am Marktplatz sowie an der Maxbrücke belaufen sich auf rund 20.000 Euro und werden von den Händlern getragen. Wie hoch sind die jährlichen Einnahmen der Stadtverwaltung durch Standgebühren? Wie handhaben es andere Städte (Würzburg) mit der Finanzierungsfrage der Beleuchtung des Weihnachtsmarktes?
5. In den letzten Jahren waren auch Investitionen in eine neue Erdverkabelung notwendig. Trifft es zu, dass die Kosten hierfür durch die Interessengemeinschaft unterfränkischer Jahrmärkte und Volkfeste getragen wurden? Steht diese Infrastruktur nur dem Weihnachtsmarkt oder auch anderen Veranstaltungen zur Verfügung?
Mit freundlichen Grüßen
Oliver S c h u l t e”