JU beantragt „Platz der Deutschen Einheit“ in Schweinfurt
Auf der letzten Versammlung der Jungen Union Schweinfurt haben die Mitglieder einstimmig beschlossen in Schweinfurt den Platz vor der Kunsthalle in „Platz der Deutschen Einheit“ zu benennen.
Bislang trägt der Platz zwischen der Kunsthalle, dem Jägersbrunnen und der Rüfferstraße keinen offiziellen Namen. Mit Eröffnung der Kunsthalle im ehemaligen Ernst-Sachs-Bad und der damit verbundenen Neugestaltung der Fläche sollte dieser schöne Platz im Herzen der Stadt Schweinfurt einen Namen bekommen. In Würdigung des Mutes und der Zivilcourage vieler Menschen in Ost- und Westdeutschland, die am 17. Juni 1953 und im Herbst 1989 für die Demokratie und die Einheit Deutschlands auf die Straße gingen schlägt die Junge Union daher vor, diesem Platz den Namen „Platz der Deutschen Einheit“ zu geben. Die friedliche Wiedervereinigung ist für alle Deutschen und speziell die Stadt Schweinfurt ein „historischer Glücksfall“. Durch den Fall der Mauer und die Wiedervereinigung rückte Schweinfurt vom Rand der innerdeutschen Grenze nicht nur in die Mitte des vereinten Deutschlands sondern auch in das Herz Europas. Diese zentrale Lage ist gerade für den Wirtschaftsstandort Schweinfurt von großer Bedeutung. Der „Platz der Deutschen Einheit“ soll an diesen glücklichen Moment in der deutschen Geschichte erinnern und das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Bürger fördern, so die JU in ihrer Pressemitteilung. Von der Neubenennung des Platzes ist kein Anrainer betroffen, alle angrenzenden Anwesen haben Adressen zur Rüfferstraße oder zum Jägersbrunnen hin orientiert. Ein entsprechender Antrag an den Oberbürgermeister ist gestellt und findet auch die einstimmige Unterstützung der CSU Stadtratsfraktion.