Archiv für Januar, 2012

JU spendet 812,42 Euro an den Wildpark Schweinfurt

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell

JU-Vorsitzender Oliver Schulte, Wildparkleiter Thomas Leier und Florian Dittert

JU-Vorsitzender Oliver Schulte, Ordnungsreferent Jürgen Montag und Florian Dittert

Wie schon in den vergangenen Jahren haben auch 2011 die Mitglieder der Jungen Union Schweinfurt Spendengelder für den Wilpark Schweinfurt gesammelt. Die Summe von 812,42 Euro setzt sich daher auch aus drei verschiedenen Aktionen zusammen. Bereits im vergangenen Frühjahr führte der Wildparkleiter Thomas Leier Mitglieder und Freunde der JU durch die Anlage und erläuterte neben dem Arbeitsalltag in Schweinfurts beliebtester Freizeiteinrichtung auch Wissenswertes rund um das Thema Wald. Zu diesem Anlass kam eine erste Spendensumme aus der Privattasche der Teilnehmer. Im Spätsommer kam dann durch ein Spanferkelessen der JU eine zweite Spendensumme zusammen und wurde dann mit dem Verkauf von Kuchen und Plätzchen – selbst gebacken und verkauft von den Mitgliedern der JU – an der Waldweihnacht im Dezember komplettiert.

Daher richtet sich auch unser Dank an Thomas Leier für die Führung und an unsere Mitglieder Stefan Behr für das Spanferkelgrillen sowie an alle fleißigen Bäcker und Verkäufer an der Waldweihnacht. Die Junge Union freut sich mit dem Geld den Wildpark Schweinfurt unterstützen zu können. Der Wildpark Schweinfurt mit seinen über 500.000 Besuchern pro Jahr ist die größte Naherholungsanlage der Stadt Schweinfurt und ist mit den zahlreichen Tieren, Spielplätzen, Wasserspielen, Kletteranlagen dem Kiosk und regelmäßigen Veranstaltungen und Aktionen die Attraktion für Kinder und Familien aus dem ganzen nordbayerischen Bereich – und das bei kostenfreiem Eintritt!

JU Kommunalpolitikertag

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Termine

Der Kommunalpolitikertag ist ein Angebot der Jungen Union Bayern an alle in der Kommunalpolitik aktiven jungen Menschen sowie an alle JU´ler die bei der kommenden Kommunalwahl 2014 ein Mandat anstreben wollen. Weitere Infos dazu folgen noch…

JU vor Ort: Gartenstadt

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Termine

Die Junge Union kommt vor Ort und schaut sich jeden Monat einen anderen Stadtteil Schweinfurts an. Dabei geht es uns vorrangig um die dortige Infrastruktur für Kinder und Jugendliche sowie um die Möglichkeit mit den Kids und jungen Leuten vor Ort ins Gespräch zu kommen. Bis September wollen wir so ingesammt sechs Stadtteile „bereisen“ um am Ende unsere Eindrücke, Kritik und Verbesserungsvorschläge in einem Positionspapier festzuhalten.

JU vor Ort: Bergl

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Termine

Die Junge Union kommt vor Ort und schaut sich jeden Monat einen anderen Stadtteil Schweinfurts an. Dabei geht es uns vorrangig um die dortige Infrastruktur für Kinder und Jugendliche sowie um die Möglichkeit mit den Kids und jungen Leuten vor Ort ins Gespräch zu kommen. Bis September wollen wir so ingesammt sechs Stadtteile „bereisen“ um am Ende unsere Eindrücke, Kritik und Verbesserungsvorschläge in einem Positionspapier festzuhalten.

JU vor Ort: Deutschhof

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Termine

Die Junge Union kommt vor Ort und schaut sich jeden Monat einen anderen Stadtteil Schweinfurts an. Dabei geht es uns vorrangig um die dortige Infrastruktur für Kinder und Jugendliche sowie um die Möglichkeit mit den Kids und jungen Leuten vor Ort ins Gespräch zu kommen. Bis September wollen wir so ingesammt sechs Stadtteile „bereisen“ um am Ende unsere Eindrücke, Kritik und Verbesserungsvorschläge in einem Positionspapier festzuhalten.

Sitzung AK „ÖPNV“

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Termine

Heute treffen sich von 18:30 Uhr bis 20 Uhr alle Interesierten Mitglieder zum Thema „ÖPNV in Schweinfurt“ im Schießhaus. Hier gilt es unsere Positionen für das Gespräch mit Stadtwerke-Chef Thomas Stepputat am 8. März intern zu diskutieren und festzulegen. Im Anschluss folgt dann direkt unser monatlicher Stammtisch!

65 Jahre im Dienst für die Freiheit

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell

Zum 65. Jahrestag der Gründung der Jungen Union Bayern erklärt die Landesvorsitzende, Katrin Albsteiger:

Katrin Albsteiger

Katrin Albsteiger

„Am 11./12. Januar 1947 gründeten etwa 100 Delegierte – wegen der Stromknappheit bei Kerzenschein in Mäntel und Decken gehüllt – im Regensburger Kolpinghaus die Junge Union Bayern. Sie legten damit den Grundstein für einen Verbund, der sich als eigenständige Organisation mit politischem Einfluss in Bayern und darüber hinaus etablieren konnte. Die Junge Union wurde gegründet von jungen Menschen, die die Auswirkungen von Not und Hunger –  ausgelöst durch ein menschenverachtendes Terrorregime und einen Weltkrieg – vor Augen hatten. Sie sollte als aktives Element einer neuen demokratischen Kultur eines neuen politischen Systems dienen, das sich über Jahrzehnte als tragfähig, als friedens- und wohlstandssichernd erwiesen hat. Unser Alleinstellungsmerkmal im Parteienspektrum der politischen Nachwuchsorganisationen war und ist die Identifikation mit unserer bayerischen Heimat, die Liebe zum deutschen Vaterland und die gleichzeitige grundsätzliche Orientierung in Richtung einer europäischen Integration.

Der Auftrag der Jungen Union Bayern ist in den 65 Jahren der gleiche geblieben: Wir wollen Politik basierend auf unseren christlichen, unseren sozialen und unseren liberalen Werten beeinflussen. Wir wollen, dass junge Menschen eine Chance bekommen, in der Politik eine Rolle zu spielen und wir wollen die Interessen der jungen Generation in die Politik einspeisen. Kurzfristiges, projektbezogenes Engagement in Bürgerinitiativen, in der Jugendarbeit in den Kommunen oder bei Demonstrationen ist begrüßenswert und notwendig. Ohne das langfristige Engagement durch ehrenamtliche Mitglieder in Parteien ist unsere Demokratie jedoch nicht lebensfähig. Heute gestalten knapp 30.000 junge Menschen in Bayern die Politik fast ausschließlich ehrenamtlich mit.

Die JU Bayern ist seit ihrer Gründung ein Erfolgsmodell. Sie ist die Zukunft bürgerlicher Politik in Bayern. Wir sind die viertstärkste kommunalpolitische Kraft in Bayern, wie haben seit mehreren Parlamentswahlen auf Landes- und Bundesebene nicht nur inhaltlich, sondern auch zahlenmäßig starke ,junge Gruppen‘. Auch die Parteiführung und die CSU-Regierungsmannschaften in Land und Bund sind jünger denn je – dies ist ein Erfolg für die CSU insgesamt, da sie damit ihre Zukunftsfähigkeit unter Beweis stellt.

Die erfolgreiche Gründung der JU Bayern zu einer Zeit der großen politischen Entmutigung in Bayern und Deutschland vor 65 Jahren mahnt uns, dass wir bei allen notwendigen politischen Detail- und Alltagsfragen nicht die großen Linien vergessen, die uns weiter bestimmen werden, für die es sich zu kämpfen lohnt und die wir nicht zur Disposition stellen:  Unsere Werte sind nicht verhandelbar. Generationengerechtigkeit ist nicht verhandelbar. Unsere Freiheit ist nicht verhandelbar. “