Archiv für April, 2012

Parkgebühren mit dem Handy zahlen

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Stadtratsarbeit

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

hiermit beantrage ich im Namen der CSU Stadtratsfraktion die Einführung der Möglichkeit die Parkgebühren auch mit dem Mobiltelefon zu bezahlen.

Begründung:

Bislang können unsere Gäste und Besucher ihre Parkgebühren entweder bar oder mit der Geldkarte an den Parkscheinautomaten bezahlen. Außerdem muss bereits im Voraus die Parkdauer abgeschätzt werden. Mittlerweile gibt es die Möglichkeit auch mit dem Handy bargeldlos seine Parkgebühren zu bezahlen. In anderen Städten werden bereits seit einiger Zeit die verschiedenen Möglichkeiten mit Erfolg angeboten.

Im Vergleich zur bisherigen Praxis bieten die neuen Verfahren die Möglichkeit, minutengenau abzurechnen, eine SMS-Erinnerungsfunktion zum Ende der bezahlten Parkzeit sowie eine mobile Nachzahlung der Parkgebühr ortsunabhängig.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver  S c h u l t e

Innenstadtmöblierung und Fußgängerleitsystem

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Stadtratsarbeit

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

hiermit beantrage ich im Namen der CSU Stadtratsfraktion einen Bericht der Verwaltung zum aktuellen Stand hinsichtlich der Innenstadtmöblierung (Bänke, Abfalleimer, Fahrradständer) und  des Fußgängerleitsystems sowie einen Zeitplan hinsichtlich des weiteren Vorgehens.

Begründung:

Im kommenden Jahr erwarten wir im Rahmen der Bayerischen Landesausstellung „Main und Meer“ zahlreiche zusätzliche Besucher in der Stadt. Die Umsetzung der Innenstadtmöblierung ist jedoch noch immer nicht abgeschlossen, so finden sich beispielsweise in der Rückert- und Brückenstraße noch immer die alten Kunststoffabfallbehälter. Auch das Fußgängerleitsystem (Beschilderung der Sehenswürdigkeiten und der wichtigsten Orte) wurde begonnen, aber aus unserer Sicht noch nicht zu Ende geführt. So ist beispielsweise für Besucher der Innenstadt die Stadtgalerie kaum beschildert, umgekehrt informieren wir Gäste der Stadtgalerie am Haupteingang nicht über Anlaufpunkte in der Schweinfurter Innenstadt. Auch ein großer Innenstadtübersichtsplan wäre an zentralen Punkten mit hoher Besucherfrequenz wie dem Rathaus oder auch der Stadtgalerie notwendig.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver  S c h u l t e

JU und RCDS diskutieren mit OB Sebastian Remele

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Pressemitteilungen, Videokanal

Die Vorstandschaften der Jungen Union Schweinfurt und des neu gegründeten RCDS an der Hochschule Schweinfurt haben erstmals gemeinsam getagt und konnten Oberbürgermeister Sebastian Remelé als Gast begrüßen.

OB Sebastian Remelé begrüßte das politische Engagement an der FH in Schweinfurt als Interesse am Mitgestaltungswillen der Studenten und damit auch Interesse an ihrem Umfeld. Die Entwicklung der Hochschule am Standort Schweinfurt ist für die Stadt und die Wirtschaft von größtem Interesse, die Gelder zur Sanierung und Erweiterung bestens aufgehoben und das Engagement der Stadt Schweinfurt ungebrochen, wie der neue Campus II bestens beweist, so der OB.

„Wir wollen in allen Fragen des studentischen Lebens zusammenarbeiten. Der RCDS ist bestens an der Hochschule integriert und vernetzt und die Junge Union in der Gesellschaft und dem Stadtrat“ so JU-Kreisvorsitzender und Stadtrat Oliver Schulte.

 

An die Adresse des Oberbürgermeisters richteten sich auch gleich konkrete Forderungen. So soll beispielsweise die SWG in Kooperation mit der Hochschule im Rahmen eines studentischen Projektseminares wissenschaftlich den Bedarf an weiteren Studentenwohnheimplätzen erforschen. Eine weitere Kooperation wünschen sich JU und RCDS hinsichtlich der Stadtwerke. Hier soll ein weiteres Projektseminar den Bedarf eines Schweinfurter Semestertickets für den ÖPNV überprüfen. Der OB versprach beide Kooperationen in den entsprechenden Tochterunternehmen anzuregen!

Darüber hinaus haben JU und RCDS konkrete Anregungen an die Stadtwerke formuliert. Zum einen eine Direktbusverbindung vom Hauptbahnhof über das Schulzentrum West, die FH und die angrenzenden weiterführenden Schulen bis zum neuen Campus II. Zum anderen eine Änderung der Linienführung der Linien 22, 23, 24 und 29 stadteinwärts nach der Haltestelle „Ignatz-Schön-Straße“ über den Campus II. Die Haltestelle „Friedrich-Ebert-Straße“ sollte durch eine neue Haltestelle „Campus II“ ersetzt werden.