Archiv für Mai, 2012

JU verteilt EM-Planer und informiert zum Public Viewing

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Pressemitteilungen

Am Donnerstag, den 31. Mai haben Mitglieder der Jungen Union Schweinfurt in en Schweinfurter Gaststätten und Kneipendie JU-EM-Planer zur anstehenden Fußball Europameisterschaft verteilt. Gleichzeitig informierten wir die Gäste über die Veranstaltungen, die zur EM in Schweinfurt angeboten werden. Neben den zahlreichen Übertragungen in den Schweinfurter Gaststätten und Kneipen wird es dieses Jahr gleich zwei große Public Viewings geben.

„Fanfest Schweinfurt 2012“ auf der Maininsel:

Das Mercure Hotel Schweinfurt Maininsel veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Eventagentur Blues Agency ein Public Viewing mit einem speziellen kulinarischen Konzept. Im idyllischen Hinterhof, direkt am so genannten „Saumain“, werden alle Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft, das Viertelfinale, beide Halbfinals, sowie das Finale auf einer 16-Quadratmeter-Großleinwand gezeigt. Für den perfekten Rundum-Stadionsound sorgt eine Vier-Punkt-Beschallung, die das Public Viewing-Areal einrahmt. Das „Fanfest Schweinfurt 2012’“ bietet ein entspanntes Ambiente mit vielen Sitzplätzen, die im Vorfeld auch reserviert werden können. Bei extrem schlechtem Wetter besteht immer eine überdachte Ausweichvariante, so dass jede Übertragung gesichert ist. Tische können komplett gemietet, vor dem Spiel und in der Halbzeit kann das Buffet hinzugebucht werden und damit das Public Viewing zum gemeinsamen Event ausgebaut werden. Das Mercure bietet zu jedem Spiel ein spieltagbezogenes Speisenangebot an, das die kulinarischen Spezialitäten der spielenden Länder aufgreift.
Der Eintritt ist kostenlos – es gilt lediglich ein Mindestverzehr von sieben Euro, um am Fanfest Schweinfurt teil zu nehmen. Die Mindestverzehrgutscheine, die gleichzeitig eine Sitzplatzreservierung beinhalten, können ab sofort im Mercure erstanden werden. Ebenso sollten die Buffet-Arrangements bereits im Vorfeld reserviert werden. Weitere Auskünfte sind beim Hotel erhältlich.

Weitere Infos bei Facebook: https://www.facebook.com/FanfestSchweinfurt2012

Public Viewing auf dem Gelände der Brauerei Roth:

Das größte Public-Viewing für Schweinfurt findet im Hof der Brauerei Roth statt und wird dabei von seinen Medienpartnern TV Touring und Schweinfurter Anzeiger unterstützt. Präsentiert werden die drei Vorrundenbegegnungen der Deutschen Nationalelf, sowie je ein Viertel- und Halbfinalspiel und das Finale von den drei Hauptpräsentatoren Peugeot + Skoda Automobilzentrum Löffler, Madinger Qualitätskontrollen und dem Veranstalter Roth Bier sowie zahlreichen weiteren Sponsoren. Mit den Übertragungen bei der Brauerei Roth, werden der Schweinfurter Anzeiger und TV Touring ihre bewährte Medienpartnerschaft vom 2010er Public-Viewing in den Wehranlagen fortsetzen. Damals haben viele tausend Zusaucher den Weg der deutschen Nationalmannschaft bis ins WM Finale live und unter freiem Himmel verfolgt. Wer dabei war, weiß um die enthusiastische Stimmung, die bei solchen Großereignissen entsteht. Dass es stimmungsvoll zugehen wird, dafür sorgt die Brauerei Roth nicht nur durch Speisen und Getränke, sondern auch durch entsprechende Dekoration. In traditonelles schwarz-rot-gold wird der Innenhof gewandet sein, sodass auch otisch echte Stadionatmosphäre entsteht. Es ist also alles angerichtet für den großen EM-Start der deutschen Nationalmannschaft. Erstes Spiel ist am Samstag, 9. Juni, um 20.45 Uhr, gegen Portugal. Alle übertragenen Spiele beginnen um 20.45 Uhr und die Pforten werden bereits um 19 Uhr geöffnet.

Weitere Infos bei Facebook: https://www.facebook.com/events/327042940699581/

Bestellungen für EM-SPielpläne bitte per Mail an: post@derschulte.de

 

 

JU-Stadtteilbegehungen voller Erfolg

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, JU vor Ort, Videokanal

Seit April begeht die JU gezielt einmal im Monat einenanderen Schweinfurter Stadtteil, sieht sich Spiel- und Boltzplätze und tritt mit den Kindern und Jugendlichen vor Ort in Kontakt. Die ersten beiden Touren im April und Mai führten uns an den Deutschhof und das Bergl. Besonders gefreut hat es uns, das wir mit den Jugendlichen ins Gespärch kamen, Anregungen aufnehmen konnten aber auch Lob empfangen konnten. Noch im uni steht die Gartenstadt auf dem Programm, bevor dann im Juli, August und September weitere Stadtteile angegangen werden. Hier ein kurzes Video, das nach der Begehung am Deutschhof entstanden ist:

 

Public Viewing auf der Maininsel

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Termine

Die JU trifft sich zum ersten Spiel der Deutschen Nationalmannschaft um 19:30 Uhr auf der Maininsel. Teilnahme nur nach Platzreservierung möglich. Dazu bitte per Mail bis Sonntag, den 3. Juni um 18 Uhr verbindlich beim Vorsitzenden anmelden!

Länderfinanzausgleich neu regeln!

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Allgemein

Anlässlich des Südgipfels der Jungen Union Bayern und der Jungen Union Baden-Württemberg vom 12.-13. Mai 2012 in Stuttgart fordern die Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern Katrin Albsteiger und der Landesvorsitzende der Jungen Union Baden-Württemberg Nikolas Löbel:

„Die Unterschiede zwischen Geber- und Nehmerländer beim Länderfinanzausgleich sind enorm. Den vier Geberländern stehen 12 Nehmerländer entgegen. Hier ist eine Änderung dringend nötig. Eine Balance zwischen Solidarität und Eigenverantwortung ist dabei von zentraler Bedeutung. Wir fordern daher den Länderfinanzausgleich anreizgerecht ausgestalten. Der Finanzausgleich muss effektiver werden, sodass Länder die empfangenen Mittel zielgerichtet verwenden, um ihre eigene Finanz- und Wirtschaftskraft so zu verbessern, dass sie zukünftig auf Leistungen aus dem Länderfinanzausgleich nicht mehr angewiesen sind. Die Länder, die Schulden abbauen oder die Neuverschuldung reduzieren, müssen einen Vorteil aus dem Länderfinanzausgleich haben. Wer eine nachhaltige Finanzpolitik anstrebt, muss auch belohnt werden“, sagten der Vorsitzende der Jungen Union Baden-Württemberg, Nikolas Löbel, und die Vorsitzende der Jungen Union Bayern, Katrin Albsteiger, bei ihrem gemeinsamen Südgipfel am Sonntag (13. Mai) in Stuttgart.

„Wir fordern eine sofortige Überprüfung der derzeitigen vertraglichen Bindung durch das Bundesverfassungsgericht“, so Albsteiger. Mit Blick auf die gesetzlich festgelegte Schuldenbremse sei auch eine territoriale, strukturelle und verwaltungseinheitliche Neuordnung der Länder hin zu aus eigener Finanzkraft lebensfähigen Einheiten denkbar. Zudem strebten die JU-Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg für die Nehmerländer eine Deckelung der Beiträge auf derzeitigem Niveau schnellstmöglich, spätestens aber bis 2019, an. „Auch fordern wir, dass die Nehmerländer die finanziellen Mittel aus dem Finanzausgleich so schnell wie möglich in Form eines Darlehens erhalten“, erklärte Löbel.

„Bayern und Baden-Württemberg sind die Säulen, auf denen der Finanzausgleich basiert. Wir müssen uns als starke Länder im Süden dafür einsetzen, dass der Länderfinanzausgleich gerecht organisiert wird. Eine Neuausrichtung des Finanzausgleichs darf aber keinesfalls zu einer finanziellen Mehrbelastung für die Geberländer führen“, so die Landesvorsitzenden. Löbel verwies damit auf einen kürzlich veröffentlichten Vorschlag der Grünen zur Neuorganisation des Ausgleichs. Mit diesem Konzept kämen auf Baden-Württemberg Mehrbelastungen von 700 Millionen Euro jährlich zu. „Diesem Vorschlag erteilen wir eine klare Absage!“, betonte Löbel.

Süd-JU fordert Energiekoordinator bei Bundeskanzlerin Merkel

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell

Anlässlich des Südgipfels der Jungen Union Bayern und der Jungen Union Baden-Württemberg vom 12.-13. Mai 2012 in Stuttgart fordern die Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern Katrin Albsteiger und der Landesvorsitzende der Jungen Union Baden-Württemberg Nikolas Löbel:

„Wir stehen hinter dem im Zuge der Energiewende beschlossenen Ausbau der Stromerzeugung aus regenerativen Energieträgern. Das geht nur durch den Aufbau leistungsfähiger Stromnetze und Speicher. Damit die Energiewende gelingt, muss diese effizient koordiniert werden. Die bedeutenden Chancen, die in der Energiepolitik liegen, dürfen nicht verschlafen werden. Nicht erst nach der Bundestagswahl brauchen wir ein Energieministerium, sondern bereits jetzt eine zentrale Anlaufstelle in Sachen Energie. Daher fordern wir, eine Ernennung eines Energiekoordinators, der direkt im Kanzleramt angesiedelt ist und dem ausreichende Kompetenzen übertragen wird“, sagten der Vorsitzende der Jungen Union Baden-Württemberg, Nikolas Löbel, und die Vorsitzende der Jungen Union Bayern, Katrin Albsteiger, bei ihrem gemeinsamen Südgipfel am Sonntag (13. Mai) in Stuttgart.

Hauptaufgabe der neuen zentralen Stelle, sind unter anderem die Koordination der Maßnahmen der Energiewende zwischen den Bundesländern und deren Abstimmung mit anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Durch die bessere Koordination der Maßnahmen kann die Energiewende zügiger und vor allem kosteneffizienter umgesetzt werden. „Dies ist ein erster Schritt hin zu einem eigenständigen Energieministerium, dass sich der wichtigen Herausforderungen der Energiewende widmen kann“, so Löbel.

„Um die Kapazitätslücke, die aus dem Ausstieg aus der Kernenergie entsteht, zu schließen und die Versorgungssicherheit mit elektrischer Energie zu gewährleisten, müssen im Süden der Republik dringend neue konventionelle Kraftwerke gebaut werden“, erklärte Katrin Albsteiger. Die Landesverbände der JU Bayern und JU Baden-Württemberg fordern in diesem Zusammenhang die Einführung eines Leistungspreises für die Kraftwerkskapazitäten, die als echte Partner der erneuerbaren Energien bereitstehen, wenn gerade kein Wind weht oder keine Sonne scheint. „Mit diesem Leistungspreis wird der Zubau von neuen, hochmodernen und emissionsarmen fossilen Kraftwerken ermöglicht“, betonte Löbel und Albsteiger ergänzt: „Dies ist die einzige realistische Möglichkeit, um eine unabhängige, sichere Energieversorgung für Süddeutschland zu gewährleisten. Dies kann aber nur eine Übergangslösung sein, denn langfristig ist die Integration der erneuerbaren Energien in den Markt anzustreben.“