Archiv für November, 2012

Katrin Albsteiger ist „Nachwuchspolitikerin des Jahres“

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein

Zur Verleihung des Preises „Aufsteiger des Jahres“ an die JU-Landesvorsitzende gestern Abend in Berlin erklärt die Junge Union Bayern:

Das Fachmagazin „Politik & Kommunikation“ ehrt die JU-Landesvorsitzende mit dem Politikaward in der Kategorie  „Nachwuchspolitikerin des Jahres 2012“. Die Auszeichnung wurde ihr gestern Abend im Rahmen des „Politikkongresses“ bei einer Gala im Tipi am Bundeskanzleramt in Berlin überreicht. Die Laudatio auf die Nachwuchspolitikerin hielt der Ehrenvorsitzende der CSU und ehemalige Bayerische Ministerpräsident, Dr. Edmund Stoiber, vor mehreren hundert Fachjournalisten und Vertretern aus Politik und Politikberatung. Katrin Albsteiger ist in der zehnjährigen Geschichte des Politikawards die erste Politikerin der CSU und die erste rein ehrenamtlich tätige Politikerin, die den Preis in dieser Kategorie bekommt. Die „Politik & Kommunikation“ ist ein führendes Fachmagazin, das mit dem „Politikkongress“ jährlich Europas größte Fachtagung für politische Kommunikation in Berlin ausrichtet. Katrin Albsteiger bezeichnete den Preis als „Auszeichnung für alle, die ehrenamtlich Politik machen“. Edmund Stoiber nannte in seiner Laudatio Katrin Albsteiger eine “ Geheimwaffe der CSU“ und „außergewöhnlich mutig“. Er wünsche sich noch mehr junge Politiker, die so für die Gerechtigkeit zwischen den Generationen einträten. Neben Katrin Albsteiger wurden unter anderem mit dem Politikaward auch Peter Altmaier (Politiker des Jahres) und Egon Bahr (Lebenswerk) geehrt.

Brauerei-Führung – Jahreshauptversammlung – Weihnachtsfeier 2012

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Termine

Wir haben uns in diesem Jahr entschlossen, die jährliche Jahreshauptversammlung mit der Weihnachtsfeier zusammenzulegen. Gleichzeitig freuen wir uns, Euch zu einer Brauerei-Führung ins Brauhaus einladen zu dürfen. Die Tagesordnung sieht deshalb wie folgt aus:

16:00 Uhr Brauereiführung

17:00 Uhr Jahreshauptversammlung

  1. Begrüßung
  2. Grußworte
  3. Bericht des Kreisvorsitzenden
  4. Abschlussbericht „JU vor Ort“
  5. Anträge und Sonstiges

18:30 Uhr  Weihnachtsfeier

Die Jahreshauptversammlung und die Weihnachtsfeier finden im „Bräustüberl“ im Brauhaus Schweinfurt am Klingenbrunn statt. Wir haben uns bewusst entschlossen diesmal nicht nach dem Essen das Lokal zu wechseln sondern wollen in diesem Jahr gemeinsam den Abend im Brauhaus ausklingen lassen. Der Unkostenbeitrag für das Abendessen sowie alle Getränke beträgt 10 Euro/Person. Ich bitte Euch diesen Betrag bis zum 3. Dezember auf das JU-Konto 3022 bei der Flessa Bank Schweinfurt (BLZ 793 301 11) zu überweisen. Da das Essen bestellt wird ist eine verbindliche Anmeldung (Überweisung) dringend notwendig! Gleichzeitig bitte ich um eine zusätzlich Anmeldung zu den einzelnen Programmpunkten per Mail oder Telefon. Selbstverständlich seid Ihr wie jedes Jahr mit Begleitpersonen eingeladen, für diese gilt derselbe Preis!

 

 

 

Klimapapier der JU kam fünf Jahre zu früh!

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Stadtratsarbeit

Bereits Jahre vor der Atom-Katastrophe in Japan und der politischen Kehrtwende der Bundesregierung hat die Junge Union Schweinfurt im Herbst 2006 ein Positionspapier zum Klimaschutz erarbeitet und verabschiedet. Die auf die Kommunalebene übertragbaren Vorschläge mündeten in einen Stadtratsantrag der CSU-Fraktion, der im Februar 2007 eingereicht und im Herbst des selben Jahres im Bau- und Umweltausschuss diskutiert wurde. Dabei ging es uns u.a. um eine Auflistung der Gebäude nach energetischen Gesichtspunkten, ein innerstädtisches Beleuchtungskonzept, das Umrüsten der Ampeln auf LED-Leuchtmittel und ein Umrüsten der Straßenlaternen auf Energiesparlampen.

Hier nochmal der Link zum nachlesen des Antrages: Antrag vom 27.02.2007

Damals fand der Antrag aber weder bei der Verwaltung noch bei der Opposition Gefallen. Personen, die heute im Stadtrat nicht müde werden sich als die alleinigen Sachverständigen in Umweltfragen zu präsentieren verweigerten damals dem Vorstoß der JU die Unterstützung. Gegen die Stimmen aller anderen im Stadtrat vertretenen Gruppierungen fiel der Antrag durch. Schön nachzulesen in der Mainpost auch die Ratschläge des SPD-Kollegen Dr. End sowie die Aussage des Baureferenten Müller. Offenbar war es jedoch nicht „Politik der Verwaltung in den letzten 30 Jahren“ denn sonst hätten wir nicht heute in den Haushaltsberatungen für das Jahr 2013 erstmals 300.000 Euro für den Austausch der Straßenlampen hin zu Energiesparlampen. Heute betonte Baureferent Müller erneut das enorme Einsparpotential durch dese Maßnahme. Allerdings hat er uns nicht verraten, was wir in den letzten fünf Jahren bereits hätten einsparen können…

Die Mainpost zum Antrag der JU im Jahr 2007

Die Mainpost zum Antrag der JU im Jahr 2007

Kreisvorstandssitzung November 2012

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Videokanal

Florian Dittert im Gespräch mit Oliver Schulte im Anschluss an die heutige Kreisvorstandssitzung. Wir blicken dabei auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2012 zurück und planen vollr Freude ein noch ereignisreicheres Jahr 2013. Steigende Mitgliederzahlen, soldie Finanzen und eine gute Stimmung im Team sind die Basis für eine erfolgreiche JU-Arbeit im Superwahljahr 2013.

 

Antrag: Mitbestimmung der Jugend bei der Ausgestaltung des neuen Theoremas

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Stadtratsarbeit

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Remele,
im  Namen der  CSU-Fraktion im  Schweinfurier Stadtrat rege  ich  an  bei  der Ausgestaltung der Räumlichkeiten für das „neue“ Theorema im sanierten Zeughaus die betroffenen Jugendlichen konzeptionell bestmöglich mit einzubinden und mögliche Ideen und Anregungen aufzugreifen.
Begründung:
Die große Akzeptanz und der Erfolg des Skateparks an der alten Stadtmauer sind maßgeblich auf  das  frühzeitige  Einbinden  der  Jugendlichen  in  das  Projekt zurückzuführen. Im  Rahmen von mehreren Treffen zwischen der Stadtverwaltung und der Jugendlichen ist ein gemeinsames Konzept erwachsen. Diesem Beispiel folgend soll auch das Theorema als zentraler Treffpunkt Schweinfurier Schüler und Studenten gemeinsam zum Erfolg verholfen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver S c h u I t e

Mitglied des Stadtrates