Archiv für März, 2013

JU-Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ erscheint im Abschlussbericht

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Benefiz

Wir freuen uns, dass wir mit unserer Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ vom letzten Jahr (Hier der Link zum ausführlichen Bericht: „Weihnachten im Schuhkarton 2012“) im Aktionsbericht der Organisation „Geschenke der Hoffnung“ erwähnt werden. An dieser Stelle gilt nochmals der Dank unseren fleißigen Helfern aus den Reihen der JU, unseren Unterstützern aus dem Rücker-Center (Schuh Mücke, Quadro und Panorama Hotel) sowie unserer Abgeordneten Anja Weisgerber, MdEP als Schirmherrin der Aktion.

Natürlich sind wir auch dieses Jahr wieder aktiv. Der Termin zum „basteln“ ist der 23. Oktober ab 18 Uhr im Panorama Hotel und die Verteilaktion findet wieder am Verkaufsoffenen Sonntag, diesmal am 27. Oktober ab 14 Uhr erneut im Rückert-Center am Schuhaus Mücke statt!

 

W-LAN und QR-Codes kommen zur Landesausstellung

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Stadtratsarbeit

Die von der JU angeregten kostenfreien W-LAN Hot-Spots (Pressemledung vom 13. März) werden bereits zur Bayerischen Landesausstellung „Main und Meer“ an vier zentralen Punkten in der Innenstadt installiert. Ab Mai können Schweinfurter und Besucher der Stadt an der neuen Mainbühne an der Guterman-Promenade, am Marktplatz, am Busbahnhof Roßmarkt sowie in der Kunsthalle kostenfrei im Internet surfen! Damit wurde unsere Anregung aufgegriffen.

Gleichzeitig werden Denkmale sowie relevante historische Gebäude mit QR-Codes ausgestattet – auch ein Antrag aus der CSU-Fraktion – die dann direkt auf die neue mobile Version der Homepage der Stadt Schweinfurt verlinken. Zusammen mit der neuen App der Tourismusinformation „Schweinfurt360Grad“ stellt sich Schweinfurt hinsichtlich des Web 2.0 neu auf und nimmt beim W-LAN sogar eine Vorreiterrolle ein!

JU plant 2013 und regt kostenloses W-LAN in Schweinfurt an

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Pressemitteilungen

Die Junge Union Schweinfurt hat auf ihrer Kreisvorstandssitzung das Jahresprogramm 2013 festgezurrt und inhaltliche Eckpunkte gesetzt. Neben den anstehenden Wahlkämpfen gilt es im April einen neuen Kreisvorstand zu wählen und die zahlreichen Neumitglieder in die Vorstandsarbeit einzubeziehen. Beim traditionellen Frühjahrsputz am 23. März werden wieder Gedenksteine und Denkmäler von den Spuren des vergangenen Jahres befreit, zur langen Einkaufsnacht „schweinfurt@night“ wird es zwischen 18 und 24 Uhr an der Ecke Kesslergasse/Zehntstraße einen Benefiz-Secco-Stand zu Gunsten des Wildparkes Schweinfurt geben. Zwei mehrtägige Klausurtagungen in Nürnberg und Erlangen im Frühjahr und im Herbst dienen der Vorbereitung auf die Kommunalwahl und zur Vertiefung des Themas „Konversion“, bei einer Veranstaltung im Juli unter dem Motto „Offensive.Generationen.Gerechtigkeit.“ wird mit dem Vorsitzender der thüringischen CDU-Landtagsfraktion Mike Mohring, MdL das Thema „Länderfinanzausgleich“ diskutiert.

Große Freude herrscht bei der JU darüber, dass das initiierte „Handyparken“ mit bereits über 1500 Parkvorgängen in den ersten sieben Wochen auf volle Akzeptanz bei der Bevölkerung gestoßen ist. „Die Schweinfurter sind offenbar deutlich innovationsfreundlicher als so manche Skeptiker der Opposition im Stadtrat.“ so Kreisvorsitzender und Stadtrat Oliver Schulte. An dieser Stelle dürfe sich aber nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit ausgeruht werden, vielmehr muss Schweinfurt weiter an der Spitze bei der Einführung moderner Technologien und innovativer Ideen stehen. So unterstützt die Junge Union Schweinfurt ausdrücklich die von CSU-Stadtrat Prof. Dr. Edmund Hornung geforderte Einführung kontaktfreien Bezahlens an Parkautomaten und in Bussen und ergänzt die Idee um die Einbeziehung des örtlichen Einzelhandels. Gleichzeitigt regt die JU bei Oberbürgermeister Sebastian Remele an, über kostenlose W-LAN Hot-Spots an stark frequentierten Plätzen und Orten in Schweinfurt nachzudenken. „Was Berlin bereits beschlossen hat und Köln auf den Weg bringen möchte sollten wir unseren Einwohnern und Gästen nicht vorenthalten!“ so die Junge Union weiter!

JU heißt Hoheiten willkommen: Einen Tag lang wird aus Schweinfurt Weinfurt!

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Pressemitteilungen

Erstmals findet in diesem Jahr die Wahl einer Fränkischen Weinkönigin in Schweinfurt statt. Über 600 Gäste aus ganz Franken und eine landesweite Berichterstattung zahlreicher Journalisten werden den medialen Fokus auf das Konferenzzentrum auf der Maininsel richten und damit die Aufmerksamkeit nach Schweinfurt lenken.

Bereits am 12. Oktober 2010 schrieb die Junge Union Schweinfurt in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Sebastian Remele:

„Die touristische Entwicklung Schweinfurts ist ein Herzensanliegen der Jungen Union. Viele Ideen konnten durch die JU-Vertreter im Stadtrat bereits erfolgreich umgesetzt werden. Angefangen von der gemeinsamen Touristinformation „Schweinfurt360Grad“ über dem Jugendgästehaus an der Mainlände hin zur kombinierten Museums- und Buskarte für unsere Kulturtouristen. Aus diesem Grund hält es die Junge Union nur für Konsequent Schweinfurt zukünftig touristisch noch breiter aufzustellen. Als Oberzentrum der Region Main-Rhön an der Schnittstelle zwischen der fränkischen Bierregion im Osten und dem fränkischen Weinland im Südwesten muss Schweinfurt noch mehr mit dem Standortfaktor „Wein“ in Verbindung gebracht werden.

Aus diesem Grund schlägt die Junge Union vor Gespräche mit dem Fränkischen Weinbauverband zu führen, um vielleicht schon im Jahr 2011 in Schweinfurt die nächste Fränkische Weinkönigin zu küren. „Die Entwicklung der Stadt in den vergangenen Jahren, die Lage im Weinlandkreis Schweinfurt und die baulichen Voraussetzungen mit dem Konferenzzentrum auf der Maininsel qualifizieren Schweinfurt als Austragungsort und würden unsere Heimatstadt überregional medial mit dem Begriff „Wein“ verknüpfen.“

An dieser Stelle bedanken wir uns bei Oberbürgermeister Sebastian Remele für seine erfolgreichen Bemühungen die Wahl nach Schweinfurt zu holen und heißen die drei Bewerberinnen sowie alle Vertreter der Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH herzlichst in Schweinfurt willkommen!

Stadt beginnt mit der Umrüstung auf Energiesparlampen

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Stadtratsarbeit

In den kommenden Wochen beginnt die Stadtverwaltung mit der Umrüstung der Leuchtkörper bei Straßenlaternen hin zu Energiesparlampen. Über 7000 Straßenlampen sind im Besitz der Stadt Schweinfurt, rund 3500 sind bereits mit LED- oder NAV-Technik energiesparend ausgestattet. Die restlichen 3500 Lampen werden nun in fünf Jahren mit einem jählichen Investitionsvolumen von rund 300.000 Euro umgerüstet. 2013 werden bei knapp 800 Laternen die Leuchmittel ausgetauscht, die Einsparungen pro Jahr liegen bei etwa 100.000 Euro bereits im ersten Jahr.

Die Junge Union Schweinfurt hatte diese Maßnahme bereits im Jahr 2006  in ihrem „Prima-Klima-Papier“ vorgeschlagen und durch Stadtrat Oliver Schulte am 27. Februar 2007 in Form eines Antrages in den Stadtrat eingebracht. Damals noch von Verwaltung und Opposition abgelehnt verzichtete die öffentlichen Hand auf Einsparungen von knapp 1 Million Euro!

Antrag aus dem Jahr 2007: Energiesparen in Schweinfurt