Neuwahlen bei der Jungen Union Unterfranken – Björn Jungbauer ist neuer Bezirksvorsitzender
Bei der Bezirksdelegiertenversammlung der Jungen Union (JU) Unterfranken wurde Björn Jungbauer aus Margetshöchheim (Landkreis Würzburg) zum neuen Bezirksvorsitzenden des knapp 2300 Mitglieder starken JU Bezirksverbandes gewählt. Er ist damit Nachfolger des Alzenauer Bürgermeisters Dr. Alexander Legler, welcher aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl gestanden hatte. „Wir haben 2259 Mitglieder in 88 Ortsverbänden in ganz Unterfranken und sind damit mit Abstand die größte aktive politische Jugendorganisation in unserer Heimat“, so Alexander Legler in seinem Rechenschaftsbericht in der Karl-Knauf Halle Iphofen. Weiter konnte er von zahlreichen Sitzungen sowie Veranstaltungen berichten, beispielsweise den Bildungsfahrten nach Berlin und Straßburg. Als Leglers Nachfolger schlug der stellvertretende JU Landesvorsitzende Oliver Schulte (Stadt Schweinfurt) den Delegierten den 31 jährigen Polizeibeamten Björn Jungbauer vor, welcher seit 2008 Kreisrat des Landkreises Würzburg und Gemeinderat in Margetshöchheim ist und unter anderem bereits drei Jahre Kreisvorsitzender der JU Würzburg-Land war. Die Delegierten wählten Jungbauer mit einem eindrucksvollem Ergebnis von 96,4% zu ihrem neuen Bezirksvorsitzenden.
Als Stellvertretende Bezirksvorsitzende wurden Florian Dittert (Stadt Schweinfurt), Isabel Rott (Landkreis Hassberge), Ulrich Seubert (Landkreis Würzburg) und Martin Schlör (Landkreis Schweinfurt) in ihren Ämtern bestätigt. Neue Schatzmeisterin ist Christina Curtaz, welche das Amt von Nicolai Löwinger (beide Stadt Würzburg) übernommen hat. Schriftführer sind weiterhin Martin Wende (Landkreis Bad Kissingen) und Stefanie Stockinger (Stadt Schweinfurt).
„Wir sind das Sprachrohr der Jugend und haben in Bayern über 1000 Ortsverbände. Wir sind es, die sich vor Ort zentral für unsere Heimat engagieren“, so die Landesvorsitzende der JU Bayern Katrin Albsteiger. „Ein herzlicher Dank an Alexander, er ist ein Vorzeigekommunalpolitiker“, so Albsteiger. In ihrem Grußwort stimmte die Spitzenkandidatin der JU für die Bundestagswahl auf die anstehenden Wahlen ein. „Der Bayernplan ist ein Manifest der Generationengerechtigkeit, nur die CSU und JU stehen für Chancen statt Schulden“. Albsteiger rief die Delegierten auf, sich nochmal aktiv sich an den anstehenden Wahlkämpfen zu beteiligen und für ein gutes Ergebnis zu kämpfen.
In seinen Grußworten dankte der CSU Bezirksvorsitzende, Innenstaatssekretär Gerhard Eck, MdL dem scheidenden Bezirksvorsitzenden Dr. Alexander Legler für seine Arbeit und wünschte dem neuen Vorsitzenden Björn Jungbauer alles Gute. „Wir sehen hier in Iphofen, wie wichtig eine funktionierende Wirtschaft für die Kommunen sind“ so Gerhard Eck. Er ermutigte die Jungpolitiker weiter an der Gestaltung ihrer Heimat und aber auch in der CSU Familie mitzuarbeiten.
Seine Vorstellungen über die zukünftige Arbeit im JU Bezirksvorstand machte Björn Jungbauer in seiner Antrittsrede klar. „Ein Ziel muss es sein, bei den Kommunalwahlen 2014 wieder zahlreiche Mandate in den Stadt-, Markt- und Gemeinderäten, aber auch den Kreistagen zu erringen. Wir wollen in den Kommunen, der Keimzelle der Politik Verantwortung übernehmen und mitentscheiden.“ Vor allem beim Wahlkampf soll der Bezirksverband daher für die Kreis- und Ortsverbände als Dienstleister für Werbemittel und die Kampagnen übernehmen. Ein weiteres Ziel ist der Erhalt der Verbands- und Mitgliederstrukturen in der Nachwuchsorganisation der CSU in Unterfranken. „Es geht heute nicht mehr darum weiter zu wachsen, wir müssen diejenigen halten die dabei sind. Nur so machen wir uns auch interessant für Neumitglieder.“ Durch die Altersgrenze von 35 Jahren unterliegt die JU einem stetigen Mitgliederwechsel, „dies ist für uns eine große Aufgabe, aber auch Chance zugleich“, so Jungbauer. Der JU Landesvorsitzenden Katrin Albsteiger überreichte Björn Jungbauer für die anstehenden Bundestagswahlen und ihre weitere politische Arbeit Hammer und Meißel „damit du einige Mauern in den Köpfen einreisen kannst“, so Jungbauer