Am vergangenen Wochenende fand in Beilngries die zweitägige Kreisvorsitzendenkonferenz der JU-Bayern statt. Eingeladen waren alle 108 JU Kreisvorsitzenden oder deren Vertreter und der JU-Landesausschuss. Das „Forum der Kreisvorsitzenden“ war zwischen den Teilnehmern ein produktiver Austausch von Informationen und Anregungen.
Einer der diesjährigen Gastredner war am Freitagabend der Unternehmensstratege Herr Dipl.-Ing. (Univ.) Josef Schön, der zum Thema „Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland: Die Änderung der sozialen Milieus und die Auswirkungen auf die Markenbindung“ referierte. Dieser zog während seines Vortrags Parallelen zwischen einer Parteiorganisation und einem Unternehmen. Ziel Beider müsse es sein, sich auf die jeweilige Premiumzielgruppe zu konzentrieren. Dabei müssen Mittel und Wege entwickelt werden, diese Zielgruppe nicht nur direkt anzusprechen, sondern auch Anreize zu bieten, um Neukunden/Neumitglieder hinzuzugewinnen und zu binden.
Als zweiten Gastredner konnte die JU Bayern den Hauptgeschäftsführer der CSU, Herrn Dr. Bernhard Schwab, begrüßen. Dieser hielt einen kurzen Vortrag zum Thema „Leitbildprozess der CSU“ und stellte sich anschließend den zahlreichen Fragen der Teilnehmer. Darüber hinaus nahm er die vorgetragenen Anregungen interessiert auf und versprach, sich damit intensiv auseinanderzusetzen.
Auf der Kreisvorsitzendenkonferenz stellte der Landesverband seine JU-Neumitgliederwerbekampagne 2010 und die Pläne zum neuen Webauftritt der JU Bayern vor. Die Neumitgliederwerbekampagne soll im Frühsommer starten. Für Neumitglieder soll es Vorteilspakete geben, für den Werber Prämien. Zudem soll das „Rennen der Ortsverbände“ wiederbelebt werden. Die Erneuerung der Werbelinie sowie die Nutzung neuer Werbemittel sind ebenfalls geplant. Im Bereich der neuen Website ist es Ziel, neben den klassischen Informationen, Elemente wie die Verknüpfung mit den sozialen Netzwerken, eine Baukastenlösung für die Einbindung von Basisverbänden und eine „Intranetlösung“ zur Selbstdarstellung von Verbänden einzuführen.
Schweinfurt war in diesem Jahr nicht nur durch den Kreisvorsitzenden Oliver Schulte sondern noch durch die zwei DJ´s Thomas Pfister und Andreas Ludwig (Café Kölsch und W3) vertreten, die von Freitag auf Samstag für beste Stimmung bis in die frühen Morgenstunden sorgten.