Volles Haus beim „Publiv Viewing“

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Pressemitteilungen

"Public Viewing" im Hotel Mercure

"Public Viewing" im Hotel Mercure

Rund 50 Gäste nahmen unsere Einladung an, gemeinsam mit unserer Kandidaten für den Deutschen Bundestag – Anja Weisgerber – das TV-Duell Merkel vs. Steinbrück in der Bar des Hotels Mercure Maininsel Schweinfurt zu verfolgen. Die Stimmung war vor, während und nach dem Duell bestens. Die Personen halten nach wie vor Merkel fürs kompetenter, glaubwürdiger und sympathischer. Wir werden aber jeden noch verbleibenden Tag nutzen um für ein gutes Ergebnis für unsere Anja und unsere Kanzlerin zu kämpfen. Denn gerade in Sachen Glaubwürdigkeit hat unsere Kandidatin gegenüber ihren Herausforderern die Nase eindeutig vorne…

Bilder des Abends findet Ihr hier: TV-Duell

JU lädt zum „Public Viewing“

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein

Bereits zum zweiten mal organisieren wir für Euch ein großes „Public Viewing“ anlässlich des TV-Duelles zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Herausforderer. Wir würden uns freuen, Euch bei FREIEM EINTRITT in der Hotelbar des Hotels Mercure auf der Maininsel Schweinfurt vor der Großleinwand begrüßen zu können!

Zweite Ausgabe der STADTPOST SCHWEINFURT 2013 ist da

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein

Parallel zur Hausverteilung durch unsere Mitglieder in ganz Schweinfurt stellen wir auch diesmal wieder die aktuelle Ausgabe der STADTPOST SCHWEINFURT als pdf-Dowload ins Netz. Damit können Sie auch als Werbeverweigerer (diese Briefkästen werden bei der Hausverteilung ausgelassen) bequem vom Rechner aus auf unsere CSU-Zeitschrift zugreifen.

Hier geht´s zum Download: STADTPOST SCHWEINFURT AUSGABE 02/2013

Hört‘ die Signale

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein

EIN GESPENST GEHT UM IN DEUTSCHLAND – DAS EINER ROT-ROT-GRÜNEN REGIERUNG.

Ein Gespenst geht um in Deutschland – das einer linken, bürgerfeindlichen Regierung. Lange als kon-servatives Wahlkampfgetöse abgetan, gewinnen derartige Szenarien nun täglich an Brisanz. Kipping und Gysi signalisieren schon Interesse und Hannelore Kraft hat es schon vorgemacht. Man denkt im rot-grünen Lager inzwischen über eine unheilige Allianz mit der Linken nach. Alles ist inzwischen mög-lich, damit karriereorientierte Genossen sich auf Kosten unserer Bürger selbst verwirklichen können. Die Befürworter wagen sich aus ihren dunklen Löchern. Für Rot-Grün alleine wird es nach dem Wahl-tag nicht reichen. Als Folge ist das Ende der Kandidatur Steinbrücks absehbar und Sigmar Gabriel würde sich innerhalb der SPD durchsetzen, sollte es auch nur ansatzweise die Möglichkeit auf eine linke Mehrheit geben.

Rot-Rot-Grün wäre der sichere Untergang Deutschlands, wie wir es heute kennen. Es droht dann das Schicksal anderer europäischer Länder. Wie in Frankreich wird die Konjunktur einbrechen, Steuererhö-hungen, Jugendarbeitslosigkeit und Überschuldung werden zur neuen Realität. Mit den Dunkelroten unter einer Decke werden sich die linksradikalen Genossen in SPD und Grünen aus der Deckung wa-gen und zum Generalangriff auf unser politisches System und unsere Werte blasen. Sie wollen einen anderen Staat. Sie wollen keine bürgerliche Republik.

Es ist der Auftrag der bürgerlichen Kräfte, alles zu tun um eine Regierungsbeteiligung von Honeckers Erben zu verhindern. Die Union muss am 22. September so stark werden, dass man gegen sie keine Regierung bilden kann.

 

 

JU spendet erneut für den Wildpark

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Benefiz

Bereits zum dritten mal konnten Kreisvorsitzender und Stadtrat Oliver zusammen mit dem Stv. Kreisvorsitzenden Florian Dittert den Erlös aus dem Wein- und Secco-Verkauf bei der langen Einkaufsnacht „Schweinfurt@Night“ 2013 dem Wildpark spenden. Mit 750 Euro kam in diesem Jahr die bislang größte Spendensumme zusammen. Der Dank der Jungen Union gilt dem Weingut Dahms, die wie jedes Jahr ihren Wein zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt haben, sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern aus den eigenen Reihen, die im Zwei-Schicht-Dienst den Weinstand betreut hatten. Oberbürgermsieter Sebastian Remele und Wildparkchef Thomas Leier nahmen die Spende entgegen, die für ein neues Projekt verwendet wird – für welches Projekt, wird erst im September verkündet!

„Wir halten die Wahlfreiheit hoch!“

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein

Zur Einführung des Betreuungsgeldes und zur heutigen Aktion vor der BayernSPD-Zentrale erklärt die Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern, Katrin Albsteiger:

„Die Junge Union Bayern begrüßt die Einführung des Betreuungsgeldes. Das Betreuungsgeld ist ein zentrales Anliegen bürgerlicher Politik, weil es die Wahlfreiheit betont: Auf der einen Seite treiben wir den Ausbau staatlicher Betreuungseinrichtungen weiter voran, um den Eltern, die das möchten, eine schnelle Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess zu erleichtern. Gleichermaßen sind für uns Eltern, die die Kinderbetreuung zum Beispiel durch die Großeltern oder eine Tagesmutter selbst organisieren oder sich entscheiden, einen gewissen Zeitraum bei ihren Kindern zu Hause zu bleiben, keine Eltern zweiter Klasse. Im Gegenteil: Ihr Familienmodell und ihre Erziehungsleistung müssen ebenso unterstützt und gewürdigt werden, wofür das Betreuungsgeld – und zwar diskriminierungsfrei als Geld und nicht als Gutschein – ausbezahlt wird. 

Rot-Grün strebt erklärtermaßen nach der ‚Lufthoheit über den Kinderbetten‘ – ihnen sind die Familien offenbar nicht geheuer. So erklären sich die verbalen Entgleisungen der Spitzenkandidaten gegen das Betreuungsgeld. Dies ist unsäglich – das Betreuungsgeld ist weder ‚pervers‘ (Ude) noch ,schwachsinnig‘ (Steinbrück).

Wir wenden uns ausdrücklich gegen eine linksideologische, einseitige Überhöhung der staatlichen Betreuung als allein wünschenswerten Weg. Genauso wenden wir uns dagegen, wenn die Wirtschaft das Kinderkriegen allein unter der Perspektive der möglichst schnellen Wiedereingliederung in den Produktionsprozess sieht. Mütter sind keine Legehennen. Wir wehren uns mit der heutigen Demonstration gegen diese Formen der Gängelung und Bevormundung junger Menschen und gegen die Beschneidung ihrer Lebensentwürfe. Jede Familie sollte sich so organisieren und entfalten können, wie sie es sich wünscht – eine jede Familie nach ihrer Wahl. Oberstes politisches  Ziel  sollte es sein, diese freie Entfaltung zu fördern.“

Neuwahlen bei der Jungen Union Unterfranken – Björn Jungbauer ist neuer Bezirksvorsitzender

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Pressemitteilungen

JU Unterfranken - Ein starkes Team

JU Unterfranken - Ein starkes Team

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung der Jungen Union (JU) Unterfranken wurde Björn Jungbauer aus Margetshöchheim (Landkreis Würzburg) zum neuen Bezirksvorsitzenden des knapp 2300 Mitglieder starken JU Bezirksverbandes gewählt. Er ist damit Nachfolger des Alzenauer Bürgermeisters Dr. Alexander Legler, welcher aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl gestanden hatte. „Wir haben 2259 Mitglieder in 88 Ortsverbänden in ganz Unterfranken und sind damit mit Abstand die größte aktive politische Jugendorganisation in unserer Heimat“, so Alexander Legler in seinem Rechenschaftsbericht in der Karl-Knauf Halle Iphofen. Weiter konnte er von zahlreichen Sitzungen sowie Veranstaltungen berichten, beispielsweise den Bildungsfahrten nach Berlin und Straßburg. Als Leglers Nachfolger schlug der stellvertretende JU Landesvorsitzende Oliver Schulte (Stadt Schweinfurt) den Delegierten den 31 jährigen Polizeibeamten Björn Jungbauer vor, welcher seit 2008 Kreisrat des Landkreises Würzburg und Gemeinderat in Margetshöchheim ist und unter anderem bereits drei Jahre Kreisvorsitzender der JU Würzburg-Land war. Die Delegierten wählten Jungbauer mit einem eindrucksvollem Ergebnis von 96,4% zu ihrem neuen Bezirksvorsitzenden.

 Als Stellvertretende Bezirksvorsitzende wurden Florian Dittert (Stadt Schweinfurt), Isabel Rott (Landkreis Hassberge), Ulrich Seubert (Landkreis Würzburg) und Martin Schlör (Landkreis Schweinfurt) in ihren Ämtern bestätigt. Neue Schatzmeisterin ist Christina Curtaz, welche das Amt von Nicolai Löwinger (beide Stadt Würzburg) übernommen hat. Schriftführer sind weiterhin Martin Wende (Landkreis Bad Kissingen) und Stefanie Stockinger (Stadt Schweinfurt).

„Wir sind das Sprachrohr der Jugend und haben in Bayern über 1000 Ortsverbände. Wir sind es, die sich vor Ort zentral für unsere Heimat engagieren“, so die Landesvorsitzende der JU Bayern Katrin Albsteiger. „Ein herzlicher Dank an Alexander, er ist ein Vorzeigekommunalpolitiker“, so Albsteiger. In ihrem Grußwort stimmte die Spitzenkandidatin der JU für die Bundestagswahl auf die anstehenden Wahlen ein. „Der Bayernplan ist ein Manifest der Generationengerechtigkeit, nur die CSU und JU stehen für Chancen statt Schulden“. Albsteiger rief die Delegierten auf, sich nochmal aktiv sich an den anstehenden Wahlkämpfen zu beteiligen und für ein gutes Ergebnis zu kämpfen.

In seinen Grußworten dankte der CSU Bezirksvorsitzende, Innenstaatssekretär Gerhard Eck, MdL dem scheidenden Bezirksvorsitzenden Dr. Alexander Legler für seine Arbeit  und  wünschte dem neuen Vorsitzenden Björn Jungbauer alles Gute. „Wir sehen hier in Iphofen, wie wichtig eine funktionierende Wirtschaft für die Kommunen sind“ so Gerhard Eck. Er ermutigte die Jungpolitiker weiter an der Gestaltung ihrer Heimat und aber auch in der CSU Familie mitzuarbeiten.

Seine Vorstellungen über die zukünftige Arbeit im JU Bezirksvorstand machte Björn Jungbauer in seiner Antrittsrede klar. „Ein Ziel muss es sein, bei den Kommunalwahlen 2014 wieder zahlreiche Mandate in den Stadt-, Markt- und Gemeinderäten, aber auch den Kreistagen zu erringen. Wir wollen in den Kommunen, der Keimzelle der Politik Verantwortung übernehmen und mitentscheiden.“ Vor allem beim Wahlkampf soll der Bezirksverband daher für die  Kreis- und Ortsverbände als Dienstleister für Werbemittel und die Kampagnen übernehmen. Ein weiteres Ziel ist der Erhalt der Verbands- und Mitgliederstrukturen in der Nachwuchsorganisation der CSU in Unterfranken. „Es geht heute nicht mehr darum weiter zu wachsen, wir müssen diejenigen halten die dabei sind. Nur so machen wir uns auch interessant für Neumitglieder.“ Durch die Altersgrenze von 35 Jahren unterliegt die JU einem stetigen Mitgliederwechsel, „dies ist für uns eine große Aufgabe, aber auch Chance zugleich“, so Jungbauer. Der JU Landesvorsitzenden Katrin Albsteiger überreichte Björn Jungbauer für die anstehenden Bundestagswahlen und ihre weitere politische Arbeit Hammer und Meißel „damit du einige Mauern in den Köpfen einreisen kannst“, so Jungbauer

 

JU freut sich über erfolgreichen Antrag: Tote Hosen in SW!

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Stadtratsarbeit

Hosen-Konzert 20. Juli 2013 in Schweinfurt

Hosen-Konzert 20. Juli 2013 in Schweinfurt

Bereits zu den Haushaltsberatungen 2009  stellte JU-Vorsitzender und Stadtrat Oliver Schulte im Namen von JU und CSU den Antrag, die Stadtverwaltung möge erneut Gespräche mit Konzertveranstaltern aufnehmen, damit endlich wieder ein großes Open-Air in Schweinfurt stattfinden kann. Nach großen Open-Airs wie Nena, Backstreet Boys, PUR oder Scorpions treten heute die Toten Hosen im Willy-Sachs-Stadion auf. Und auch für die nächsten Jahre wollen wir große Konzerte in Schweinfurt sehen und werden uns dafür einsetzen!