Bayernplan der CSU – Ein Programm der jungen Generation

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein

Zur Verabschiedung des Bayernplans auf dem heutigen Parteitag der CSU in München erklärt die Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern, Katrin Albsteiger:

„Der Bayernplan ist ein Programm der Jungen Union. Schon der Enstehungsprozess, mit einem konstruktiven und offene Netzdialog auf www.bayernplan.de, ging auf einen Antrag der Jungen Union Bayern zurück. Noch kenntlicher wird die Handschrift der JU zweifelsohne mit Blick auf die inhaltlichen Schwerpunkte des Regierungsprogramms. Der Bayernplan wurde so zu einem Manifest der Generationengerechtigkeit.

Ebenso wie die Junge Union fordert auch der Bayernplan, den Schuldenabbau in Bayern und auch im Bund an die erste Stelle der politischen Agenda zu stellen. Dies geschieht an exponierter Stelle und zeigt einmal mehr, wie sehr die ureigene JU-Forderung nach soliden Finanzen, in die Mutterpartei vorgedrungen ist. Auch was die Reform des Länderfinanzausgleichs angeht, liegen JU und CSU auf einer Linie. Im Bereich der Bildungspolitik spricht sich der Bayernplan ganz klar für die Beibehaltung des differenzierten Schulsystems aus und folgt somit der bildungspolitischen Linie der JU. Der Bayernplan unterstützt ebenso wie die Junge Union eine Flexibilisierung bei der Gestaltung von Arbeitszeitmodellen. Als Energiewende von unten bezeichnet der Bayernplan die JU-Forderung einer dezentralen Energieversorgung. Die Forderung nach einem eigenen Energieminister stammt eindeutig aus der Feder der JU.

Der Bayernplan zeigt einmal mehr, dass nicht schrilles Fordern, sondern seriöse und fundierte Programmarbeit Früchte trägt.“

Hannelore Kraft, Zechprellerin!

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein

Zum beschlossenen Haushaltsentwurf des rot-grünen Landeskabinetts in NRW 2014 erklärt die Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern, Katrin Albsteiger:

„Die nordrhein-westfälische, rot-grüne Landesregierung hat gestern ihren Haushaltsentwurf für 2014 vorgestellt. Trotz Rekordeinnahmen wird Nordrhein-Westfalen 3,3 Milliarden neue Schulden aufnehmen. 900 Millionen davon sind Altgarantien für den WestLB-Umbau, welche in zukünftigen Haushalten nicht mehr berücksichtigt werden müssen. Mit Hannelore Kraft an der Spitze der Landesregierung wird NRW die Ziele, der ab 2020 einzuhaltenden Schuldenbremse, nie erreichen können. Rot-Grün lässt es damit auf einen Verfassungsbruch mit Ansage hinauslaufen.

Hannelore Kraft und ihre Ausgabenorgien zeigen einmal mehr den Wahrheitsgehalt der alten Weisheit, dass Sozialdemokraten nicht mit Geld umgehen können. Für die linken Projekte von heute, wird die Zukunft eines ganzen Bundeslandes geopfert. Die immensen Schulden abzubauen, wird dann Aufgabe kommender Generationen sein. Wer sich soziale Gerechtigkeit auf die roten Fahnen schreibt, darf die zeitliche Komponente eben dieser nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. Die Jugend muss Hannelores Zeche zahlen. Generationengerechte Politik sieht anders aus. Somit demonstriert NRW wieder einmal aufs Neue, was Bayern und Deutschland droht, sollte es zu einem Linksruck nach der Landtags- und Bundestagswahl kommen. NRW muss uns ein mahnendes Beispiel sein.“

JU organisierte Hochwasser-Hilfe für Thüringen

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Benefiz

Dank der fantastischen Unterstützung aus den eigenen Reihen und darüber hinaus war es uns möglich mit einem Kleinbus nach Thüringen zu fahren, um beim Aufräumen nach dieser furchtbaren Flutkatastrophe zu helfen. Frank Seger vom Habaneros unterstütze uns mit einem Kleinbus und Benzin, Familie Amend mit einer traumhaften Verpflegung, Radio Primaton mit einem Aufruf und letztendlich gilt der Dank unseren Helfern aus der JU und drüber hinaus. Gemeinsam konnten wir in Meilitz einen Damm mit 4500 Sandsäcken wieder zurückbauen und in Wünschendorf einen erst neu angelegten Park in der Ortsmitte von einer zentimeterdicken Schlammschicht befreien. Es war uns eine große Freude im Landkreis Greiz den vom Schicksaal gebeutelten Anwohnern der „Weißen Elster“ unter die Arme zu greifen! 

JU hilft nach Hochwasser

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Benefiz, Pressemitteilungen

Wünschendorf/Elster

Wünschendorf/Elster

Unglaubliches Leid und hohe Sachschäden bringt aktuell das Hochwasser in Deutschland mit sich. Aus diesem Grund hat die Junge Union beschlossen am Sonntag mit anzupacken und beim Aufräumen zu helfen. Im thüringischen Wünschendorf/Elster im Landkreis Greiz sind die Wassermassen bereits zurückgegangen, so dass erste Aufräumarbeiten möglich sind. Nach telefonischer Rücksprache mit dem dortigen Bauamt freut man sich über unsere Unterstützung.

Wer sich am Sonntag gerne als Helfer zur Verfügung stellen möchte, kann sich ab sofort unter info@ju-schweinfurt.de mit seinem Namen und einer Telefonnumer melden, wir rufen dann umgehend zurück. Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren (9-Sitzer inklusive Benzin durch das Habaneros) können wir den Transport inklusive Verpflegung (Getränke und Brotzeit) zu Verfügung stellen.

Die Abfahrt ist am Sonntag um 8 Uhr am Bahnhof vor der Post geplant, die späteste Ankunft wieder in Schweinfurt um 20 Uhr! Wir würden uns über Eure Hilfe sehr freuen!

JU wieder stark im CSU-Vorstand

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein

Wir freuen uns sehr, dass die CSU Schweinfurt bei den heutigen Wahlen erneut die Jugend in Verantwortung lässt und unseren Vorsitzenden Stefan Funk (JU-Ehrenvorsitzender) mit 100% Zustimmung als Kreisvorsitzenden bestätigt hat. Mit Theresa Schefbeck (Stv. Vorsitzende), Stefanie Stockinger (Schriftführerin), Florian Dittert (Schriftführer), Tayfun Cenk (Beisitzer), Philipp Serrand (Beisitzer) und Oliver Schulte (JU-Kreisvorsitzender) sind sechs aktive JU’ler und mit Rüdiger Köhler (Stv. Vorsitzender), Bastian Brand (Schatzmeister) und Alex Dahms (Beisitzer) drei vor Kurzem ausgeschiedene JU’ler U40 in den neuen CSU Kreisvorstand gewählt worden. Danke für das umwerfende Vertrauen!

JU Klausurtagung in Nürnberg

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Pressemitteilungen

JU-Kreisvorstand mit Sebastian Brehm

JU-Kreisvorstand mit Sebastian Brehm

Der neu gewählte Kreisvorstand der Jungen Union Schweinfurt bereitete sich in einer zweitägigen Klausurtagung in Nürnberg auf die anstehenden Wahlen vor und traf mit dem dortigen OB-Kandidaten Sebastian Brehm zusammen.

Das gegenseitige Kennenlernen der neuen Vorstandsmitglieder und eine „Moderne CSU-Stadtpolitik“ waren die beiden großen Themen der zweitägigen JU-Klausurtagung in Nürnberg. Neben einer Felsengangführung durch die unterirdischen Gänge der historischen Nürnberger Altstadt waren es in erster Linie die Vorbereitungen auf parteiinterne Wahlen und die Kommunalwahl 2014, die für den neuen Kreisvorstand von Bedeutung waren. Wie bereits 2008 wird die Junge Union auch diesmal wieder ein ausgewogenes Personalangebot an jungen Menschen zur Stadtratswahl 2014 präsentieren. „Unsere Kandidaten müssen den Ansprüchen gerecht werden in Schweinfurt fest verwurzelt zu sein, sich neben der Politik auch in Vereinen, Verbänden und Initiativen zu engagieren und sich lautstark für die wichtigen und drängenden Themen aller Generationen zu Wort melden.“ so Kreisvorsitzender und Stadtrat Oliver Schulte.

Im gemeinsamen Gespräch mit dem Nürnberger CSU-OB-Kandidaten Sebastian Brehm – einem ehemaligen aktiven Mitglied der Jungen Union – wurden dann Möglichkeiten moderner Wahlkampfführung sowie Grundsätze einer modernen CSU-Stadtpolitik diskutiert, so die Junge Union Schweinfurt.

Energiewende hautnah erleben-Junge Union Schweinfurt besucht das Bioenergiedorf Großbardorf

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Pressemitteilungen

Fährt man von Schweinfurt aus Richtung Norden breitet sich links und rechts eine wunderschöne fränkische Kulturlandschaft aus. Immer wieder ergänzt durch die Errungenschaften der Moderne, wie Stromleitungen und Straßen. Seit ungefähr zehn Jahren kommen noch Wind- und Solaranlagen hinzu. Diese sind nicht in allen Kommunen unumstritten und oft wird heftig diskutiert. Um sich ein Bild über ein besonders gelungenes Beispiel der Energiewende zu machen besuchten Mitglieder der Jungen Union Schweinfurt Stadt das Bioenergiedorf 2012, Großbardorf.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat die Kommune aufgrund des ganzheitlichen Konzeptes, innovativer Technik, dem effizienten Umgang mit Ressourcen und überdurchschnittlichem bürgerschaftlichen Engagement ausgezeichnet. Genossenschaften und Energieprojekte sind für Großbardorf jedoch nichts Neues. Bereits im Jahr 1921 wurde dort die erste Genossenschaft gegründet um ein Windrad zu betreiben. 90 Jahre später ist man wieder Vorreiter. Josef Demar, 1. Bürgermeister, ist voller Stolz auf seine Gemeinde und deren Einwohner und berichtete voller Stolz von den verschiedenen Projekten. Im Jahr 2009 wurde die erste Energie-Genossenschaft auf Ortsebene von 40 Bürgern gegründet. Diese betreibt nicht nur verschieden Photovoltaik-Anlagen, sondern auch ein eigenes Nahwärmenetz. Die vor Ort befindliche Biogasanlage und Heizzentrale liefert die dazu nötige Wärme. Die Bürger Großbardorfs haben angepackt und nutzen die Chancen die die Energiewende bietet.

„Die Ideen die hier umgesetzt wurden haben Vorbildcharakter. Hier hat nicht ein einzelner gehandelt, sondern die gesamte Dorfgemeinschaft“, sagt Florian Dittert, stellv. Kreisvorsitzender der Jungen Union, „Genossenschaften bieten die ideale Grundlage um alle Bürger mitzunehmen und von der Energiewende zu profitieren. Hier wurde das Geld der Bürger vor Ort investiert und nicht in weit entfernte Kraftwerke. Auch wenn nicht alles eins zu eins in anderen Kommunen umsetzbar ist, ist die Grundidee des gemeinschaftlichen Handels doch überall realisierbar. Wir durften von Herrn Bürgermeister Demar viel Interessantes mitnehmen, dass wir bei unserer politischen Arbeit in Schweinfurt sicherlich nutzen können. Bei allem muss jedoch gewährleistet sein, dass es ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist.“

Neuwahlen bei der Jungen Union Schweinfurt – Schulte führt Parteinachwuchs in die Kommunalwahlen

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Pressemitteilungen

 

„Jünger, stärker und engagierter!“ geht der Kreisverband der Jungen Union Schweinfurt in das Wahljahr 2013 und hat bereits fest die Kommunalwahlen 2014 im Blick. Rund 30 Mitglieder trafen sich zur Jahreshauptversammlung 2013 in der Vereinsgaststätte des TV Jahn am Wildpark. In seinem Rechenschaftsbericht blickte Vorsitzender und Stadtrat Oliver Schulte auf eine erfolgreiche Bilanz der letzten beiden Jahre zurück. Mit knapp 50 neuen Mitgliedern konnte die Altersstruktur deutlich verjüngt und die Arbeit auf eine breite Basis gestellt werden. Bei 13 offenen Sitzungen, 20 Stammtischen, Aktionen und Terminen kamen Inhalte und Geselligkeit nicht zu kurz. Daneben konnten wieder rund 2000,- Euro an Spendengeldern für den Wildpark gesammelt werden, eine Fotoausstellung zum Thema „Häusliche Gewalt“ finanziert und die Kampagne „Weihnachten im Schuhkarton“ unterstützt werden. Jeweils 18 JUler waren bei beiden Benefiz-Marathons am Start, beim Rowdy-River-Raft-Race bildete man zusammen mit jungen Asylbewerbern ein Team.

Das Team der Jungen Union Schweinfurt 2013 - 2015

Das Team der Jungen Union Schweinfurt 2013 - 2015

Die Zusammenarbeit mit der CSU ist, wie Fraktions- und Kreischef Stefan Funk in seinem Grußwort ebenso betonte, hervorragend. „Mit 8 JU´lern im CSU Kreisvorstand ist man hier auf Augenhöhe vertreten!“ so Kreisvorsitzender Oliver Schulte. Bundestagskandidatin Anja Weisgerber, MdEP, dankte der JU für die bisherige Unterstützung und freut sich auf einen gemeinsamen Wahlkampf und die künftige gute Zusammenarbeit.

Bei den Wahlen wurde Oliver Schulte als Vorsitzender, sowie Sara-Jean Wegert, Stefanie Stockinger und Florian Dittert als Stellvertreter im Amt bestätigt. Neuer Stellvertreter wurde Pascal Schwing. Keine Veränderung gab es bei den Schriftführern Kristin Schöner und Nikolaus Volland, sowie beim Schatzmeister Marc-Aurel Grünbauer. Die acht Beisitzer wurden komplett neu besetzt. Durchsetzen konnten sich Jennifer Amend, Moritz Dekant, Tayfun Cenk, Christian Gäb, Aygün Gümül, Jannis Hirschfeld, Marcel Model und Matthias Stockinger. Als Kassenprüfer wurden Manuel Baldan und Joachim Fischer gewählt.

„Ich freue mich sehr zusammen mit einem verjüngten und engagierten Team die kommenden zwei ereignisreichen Jahre für die JU anpacken zu können“, so der wiedergewählte Kreisvorsitzende Oliver Schulte. „Gemeinsam werden wir unsere CSU-Kandidaten bei den Wahlen im Herbst unterstützen und mit eigenen starken Personalvorschlägen bei der Kommunalwahl angreifen!“

 

Antrag: Bericht zu W-LAN-Probetrieb

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Stadtratsarbeit

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Remelé,

im Namen der CSU-Fraktion im Schweinfurter Stadtrat bitte ich um eine rechtzeitige Berichterstattung im zuständigen Ausschuss bezüglich des Probetriebs der kostenfreien W-LAN Hot-Spots die anlässlich der Bayerischen Landesausstellung eingerichtet wurden.

Gleichzeitig bitte ich um die Erstellung eines Konzeptes hinsichtlich einer Fortführung des Angebotes, einer Ausweitung auf weitere stark frequentierte Orte (Fußgängerzone, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Parks) in Schweinfurt sowie Möglichkeiten der Finanzierung auch unter Beteiligung Dritter.

Begründung:

Zusammen mit der mobilen Version der städtischen Internetseiten, den eingerichtet QR-Codes sowie der Schweinfurt360Grad-App der Touristinformation kann sich Schweinfurt seinen Bewohner und Gästen als moderne Stadt präsentieren. Mit kostenfreien W-LAN Hot Spots hätte Schweinfurt als Einkaufsstadt und Tourismusziel ein Alleinstellungsmerkmal zu bieten.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver  S c h u l t e