JU verteilt EM-Planer und informiert zum Public Viewing

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Pressemitteilungen

Am Donnerstag, den 31. Mai haben Mitglieder der Jungen Union Schweinfurt in en Schweinfurter Gaststätten und Kneipendie JU-EM-Planer zur anstehenden Fußball Europameisterschaft verteilt. Gleichzeitig informierten wir die Gäste über die Veranstaltungen, die zur EM in Schweinfurt angeboten werden. Neben den zahlreichen Übertragungen in den Schweinfurter Gaststätten und Kneipen wird es dieses Jahr gleich zwei große Public Viewings geben.

„Fanfest Schweinfurt 2012“ auf der Maininsel:

Das Mercure Hotel Schweinfurt Maininsel veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Eventagentur Blues Agency ein Public Viewing mit einem speziellen kulinarischen Konzept. Im idyllischen Hinterhof, direkt am so genannten „Saumain“, werden alle Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft, das Viertelfinale, beide Halbfinals, sowie das Finale auf einer 16-Quadratmeter-Großleinwand gezeigt. Für den perfekten Rundum-Stadionsound sorgt eine Vier-Punkt-Beschallung, die das Public Viewing-Areal einrahmt. Das „Fanfest Schweinfurt 2012’“ bietet ein entspanntes Ambiente mit vielen Sitzplätzen, die im Vorfeld auch reserviert werden können. Bei extrem schlechtem Wetter besteht immer eine überdachte Ausweichvariante, so dass jede Übertragung gesichert ist. Tische können komplett gemietet, vor dem Spiel und in der Halbzeit kann das Buffet hinzugebucht werden und damit das Public Viewing zum gemeinsamen Event ausgebaut werden. Das Mercure bietet zu jedem Spiel ein spieltagbezogenes Speisenangebot an, das die kulinarischen Spezialitäten der spielenden Länder aufgreift.
Der Eintritt ist kostenlos – es gilt lediglich ein Mindestverzehr von sieben Euro, um am Fanfest Schweinfurt teil zu nehmen. Die Mindestverzehrgutscheine, die gleichzeitig eine Sitzplatzreservierung beinhalten, können ab sofort im Mercure erstanden werden. Ebenso sollten die Buffet-Arrangements bereits im Vorfeld reserviert werden. Weitere Auskünfte sind beim Hotel erhältlich.

Weitere Infos bei Facebook: https://www.facebook.com/FanfestSchweinfurt2012

Public Viewing auf dem Gelände der Brauerei Roth:

Das größte Public-Viewing für Schweinfurt findet im Hof der Brauerei Roth statt und wird dabei von seinen Medienpartnern TV Touring und Schweinfurter Anzeiger unterstützt. Präsentiert werden die drei Vorrundenbegegnungen der Deutschen Nationalelf, sowie je ein Viertel- und Halbfinalspiel und das Finale von den drei Hauptpräsentatoren Peugeot + Skoda Automobilzentrum Löffler, Madinger Qualitätskontrollen und dem Veranstalter Roth Bier sowie zahlreichen weiteren Sponsoren. Mit den Übertragungen bei der Brauerei Roth, werden der Schweinfurter Anzeiger und TV Touring ihre bewährte Medienpartnerschaft vom 2010er Public-Viewing in den Wehranlagen fortsetzen. Damals haben viele tausend Zusaucher den Weg der deutschen Nationalmannschaft bis ins WM Finale live und unter freiem Himmel verfolgt. Wer dabei war, weiß um die enthusiastische Stimmung, die bei solchen Großereignissen entsteht. Dass es stimmungsvoll zugehen wird, dafür sorgt die Brauerei Roth nicht nur durch Speisen und Getränke, sondern auch durch entsprechende Dekoration. In traditonelles schwarz-rot-gold wird der Innenhof gewandet sein, sodass auch otisch echte Stadionatmosphäre entsteht. Es ist also alles angerichtet für den großen EM-Start der deutschen Nationalmannschaft. Erstes Spiel ist am Samstag, 9. Juni, um 20.45 Uhr, gegen Portugal. Alle übertragenen Spiele beginnen um 20.45 Uhr und die Pforten werden bereits um 19 Uhr geöffnet.

Weitere Infos bei Facebook: https://www.facebook.com/events/327042940699581/

Bestellungen für EM-SPielpläne bitte per Mail an: post@derschulte.de

 

 

Länderfinanzausgleich neu regeln!

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Allgemein

Anlässlich des Südgipfels der Jungen Union Bayern und der Jungen Union Baden-Württemberg vom 12.-13. Mai 2012 in Stuttgart fordern die Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern Katrin Albsteiger und der Landesvorsitzende der Jungen Union Baden-Württemberg Nikolas Löbel:

„Die Unterschiede zwischen Geber- und Nehmerländer beim Länderfinanzausgleich sind enorm. Den vier Geberländern stehen 12 Nehmerländer entgegen. Hier ist eine Änderung dringend nötig. Eine Balance zwischen Solidarität und Eigenverantwortung ist dabei von zentraler Bedeutung. Wir fordern daher den Länderfinanzausgleich anreizgerecht ausgestalten. Der Finanzausgleich muss effektiver werden, sodass Länder die empfangenen Mittel zielgerichtet verwenden, um ihre eigene Finanz- und Wirtschaftskraft so zu verbessern, dass sie zukünftig auf Leistungen aus dem Länderfinanzausgleich nicht mehr angewiesen sind. Die Länder, die Schulden abbauen oder die Neuverschuldung reduzieren, müssen einen Vorteil aus dem Länderfinanzausgleich haben. Wer eine nachhaltige Finanzpolitik anstrebt, muss auch belohnt werden“, sagten der Vorsitzende der Jungen Union Baden-Württemberg, Nikolas Löbel, und die Vorsitzende der Jungen Union Bayern, Katrin Albsteiger, bei ihrem gemeinsamen Südgipfel am Sonntag (13. Mai) in Stuttgart.

„Wir fordern eine sofortige Überprüfung der derzeitigen vertraglichen Bindung durch das Bundesverfassungsgericht“, so Albsteiger. Mit Blick auf die gesetzlich festgelegte Schuldenbremse sei auch eine territoriale, strukturelle und verwaltungseinheitliche Neuordnung der Länder hin zu aus eigener Finanzkraft lebensfähigen Einheiten denkbar. Zudem strebten die JU-Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg für die Nehmerländer eine Deckelung der Beiträge auf derzeitigem Niveau schnellstmöglich, spätestens aber bis 2019, an. „Auch fordern wir, dass die Nehmerländer die finanziellen Mittel aus dem Finanzausgleich so schnell wie möglich in Form eines Darlehens erhalten“, erklärte Löbel.

„Bayern und Baden-Württemberg sind die Säulen, auf denen der Finanzausgleich basiert. Wir müssen uns als starke Länder im Süden dafür einsetzen, dass der Länderfinanzausgleich gerecht organisiert wird. Eine Neuausrichtung des Finanzausgleichs darf aber keinesfalls zu einer finanziellen Mehrbelastung für die Geberländer führen“, so die Landesvorsitzenden. Löbel verwies damit auf einen kürzlich veröffentlichten Vorschlag der Grünen zur Neuorganisation des Ausgleichs. Mit diesem Konzept kämen auf Baden-Württemberg Mehrbelastungen von 700 Millionen Euro jährlich zu. „Diesem Vorschlag erteilen wir eine klare Absage!“, betonte Löbel.

Benefiz-Koch-Show im Restaurant Sax´s

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein

Nach dem großen Erfolg im Jahr 2010 wiederholt die Junge Union das Benefiz-Koch-Duell am Rosenmontag 2012 im Restaurant Sax´s unter dem Motto „BENEFIZ-KOCH-SHOW“.

Wir freuen uns 2012 als Starkoch den Parlamentarischen Geschäftsführer der CSU Bundestagsfraktion, Stefan Müller, MdB am Herd begrüßen zu können. Im zur Seite steht unser Chefkoch und Oberbürgermeister Sebastian Remelé sowie unser neuer Bürgermeister Klaus Rehberger. Als Zuarbeiter hat sich unser Fraktions- und Kreisvorsitzender Stefan Funk zur Verfügung gestellt!

Der Eintrittspreis (da ist das Abendessen inklusive) in Höhe von 12 Euro geht zu 50% an die Kinderklinik des Leopoldina Krankenhauses und zu 50% an die Mc Donald´s Kinderhilfe Stiftung für das schwimmende Hausboot in Schweinfurt.

Veranstaltungsbeginn: 19 Uhr
Veranstaltungsort: Restaurant Sax´s
Eintrittspreis: 12 Euro

ACHTUNG:
Karten und Tischreservierung ist per Mail (info@ju-schweinfurt.de) oder telefonisch unter 0170-8681760 absolut notwendig!

JU Schweinfurt im Bezirk bestens vertreten

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein

Bei den Neuwahlen im Bezirksverband der Jungen Union Unterfranken wurde mit dem Alzenauer Bürgermesiter Dr. Alexander Legler ein neuer Vorsitzender an die Spitze gewählt. Alexander löst damit Boris Großkinsky ab, der aus berufliche Gründen einen Schritt in die zweite Reihe der unterfränkischen JU machen wollte.

Aus Schweinfurter Sicht verlief de Wahl sehr gut. Erneut wurde unsere JU-Stadträtin Stefanie Stockinger als Schriftführerin in den engen Bezirksvorstand gewählt. Neu im Vorstand ist nun auch Florian Dittert, der nun als Stellvertretender Vorsitzender Alexander Legler zur Seite steht. Darüber hinaus ist Oliver Schulte als Vorsitzender der Jungen Union Schweinfurt Kraft Amtes Mitglied im Bezirksvorstand.

 

CSU startet Mitgliederkampagne

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Allgemein

Um die positive Stimmung des Sommerempfanges der CSU-Stadtratsfraktion auf der Peterstirn aufzugreifen, startet die CSU Schweinfurt eine Mitgliederwerbekampagne. Die CSU ist die politische Kraft, die in den vergangenen Jahren Schweinfurt nach vorne gebracht hat. Wirtschaftlich, kulturell und konzeptionell haben wir etwas zu bieten. Aber wir wollen mehr, haben weiter Ziele vor den Augen. Der Gesundheitspark am Leopoldinakrankenhaus, die Umgestaltung der Mainlände mit dem erhofften Stadtstrand, das Großprojekt Hadergasse mit einer Tiefgarage, Wohnungen und einem neuen Studentenwohnheim oder die die Frage, woher Schweinfurt nach dem Atomausstieg seine Energie beziehen wird. Wir wollen unser Schweinfurt noch weiter voran bringen. Dazu brauchen wir auch Eure Unterstützung, Eure Ideen, und Eure Tatkraft.

Wir brauchen Euch. Werdet Mitglied in unserem Kreisverband. Die CSU Schweinfurt lädt Euch zur Mitgliedschaft ein.

Klicken Sie sich durch, zu unserem Aufnahmeformular!

JU goes Hollywood…

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Allgemein

Kostenloses Online-Casting für DIE DREI MUSKETIERE (in 3D!)! Bei einer historischen Kinofilmproduktion voller HOLLYWOODSTARS (z.B. Orlando Bloom) selbst mitwirken zu dürfen, ist ein beeindruckendes Erlebnis. Wenn man das Ganze jetzt noch zusammen mit seinen FREUNDEN und BEKANNTEN erleben darf, wird es unvergesslich!

Das Team von PRODUCERS FRIEND sucht in Bayern um die 4.000 Komparsen (Alter 18 bis ca. 65 J.)! Besonders aufwendig werden die Dreharbeiten in BAMBERG (26.08. – 05.09.), BURGHAUSEN (06.09. – 10.09.) und WÜRZBURG (13.09. – 25.09.)!

Wer sich auf www.PRODUCERSFRIEND.de noch vor den Castings in den einzelnen Städten registriert, geeignete FOTOS hochlädt und seine KOSTÜMDATEN (Körpergröße, Konfektion, Schuhgröße, etc.) einträgt, ist klar im Vorteil! Diese Bewerbungen werden schon im Vorfeld dem REGISSEUR (Paul W.S. Anderson) zur Auswahl vorgelegt, da einige Komparsen sehr prägnant auf der großen Leinwand zu sehen sein werden!

„Gebetverbot ist Intoleranz gegenüber Gläubigen“

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Allgemein

Anlässlich der Entscheidung einer Berliner Schule, einem muslimischen Gymnasiasten das Mittagsgebet auf dem Schulgelände zu verbieten, erklärt der Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern, Stefan Müller, MdB:

„Gebetverbot ist Intoleranz gegenüber Gläubigen“

„Ein schlechtes Signal für die Religionsfreiheit in Deutschland. Ein Gebet in einem dafür eingerichteten Gebetsraum in der Schulpause sollte möglich sein – das ist keine organisatorische Herausforderung. Als Begründung, höherwertige Rechtsgüter’ – wie die Glaubensfreiheit anderer Schüler – anzugeben, ist eine Verhöhnung der Religiosität an sich. Dass aktive Religionsausübung andere ,provozieren’ und den Schulfrieden gefährden könnte, ist eine zynische Argumentation.

Die Forderung der Schule entspricht dem linken Geist der Gleichmacherei. Das ist eine pervertierte Toleranz, in der als kleinster gemeinsamer Nenner nur die Glaubenslosigkeit als ,korrekt’ gesehen wird. In Wahrheit ist es Intoleranz gegenüber jedem, der aktiv seinen Glauben ausübt. Das Urteil ist ein Aufruf an alle gläubigen Menschen – egal welcher Religion – sich gegen die Relativierung von Glauben zu wehren. Die Entscheidung der Schule, das Gebet verbieten zu wollen spricht für die Sehnsucht nach einem laizistischen Staat, der Deutschland aber nicht ist und nicht sein sollte. Der Gottesbezug im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gilt auch in Berlin.“

„Kochs Sparwünsche sind Einzelmeinung“

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Allgemein

Anlässlich der Spardiskussion im Bildungsbereich erklären die stellvertretende Bundesvorsitzende der Jungen Union Deutschlands, Dorothee Bär, MdB, und der Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern, Stefan Müller, MdB:

„Die vom hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch losgetretene Forderung nach Einsparungen im Bildungsbereich ist falsch. Sie ist nicht in der CDU/CSU abgesprochen und kann getrost als Einzelmeinung gewertet werden. Sparen bei der Bildung steht für uns nicht zur Debatte, denn Bildung hat ein Alleinstellungsmerkmal: Sie ist ganz klar die öffentliche Ausgabe, die den stärksten Ertrag in der Zukunft bringt. Sie ist die Investition des Staates, die den höchsten Mehrwert erwirtschaftet. Kochs Sparwünsche im Bildunsgbereich sind nicht durchdacht.

Sparen ist ohne Zweifel notwendig. Sparen bedeutet aber keinen Streichautomatismus. Regierungshandeln heißt: gestalten und ein Konzept mit klaren Prioritäten haben. Auf dieser Prioriätenliste steht Bildung ganz oben. Streichungen in diesem Bereich kommen deshalb für uns nicht in Frage. Kochs Forderung hat eine fatale Symbolwirkung auf die Politik der CDU/CSU ingesamt. Als junge Vertreter in der Union distanzieren wir uns davon.“

JU freut sich über Public Viewing zur WM

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Allgemein

Emotionen… Freude… Leid… Bei keiner anderen Sportart liegen diese drei Begriffe so eng beieinander, wie beim Fußball. Wie wohl jedem bekannt ist, steht in diesem Jahr
wieder ein großes Turnier vor der Türe. Aus diesem Anlass heraus, haben sich die beiden Firmen Feel- Contacts Entertainment und PASE Licht- und Tontechnik dazu
entschieden, gemeinsam allen Fußballbegeisterten der Region Schweinfurt und seinem Umland die Möglichkeit zu bieten, ein weiteres Sommermärchen aufleben zu lassen. Ziel ist es ein generationenübergreifendes Public-Viewing in der Stadthalle Schweinfurt anzubieten. Es werden hierzu alle Spiele der deutschen Mannschaft auf der mit über 25 qm größten Leinwand der Region, „live“ übertragen. Mit ansprechender Dekoration der Halle sind sich die Veranstalter sicher, dass eine richtige Stadionatmosphäre aufkommen wird.n Zudem wird es die Möglichkeit geben, sich feste VIP-Plätze mit besonderen Getränke- und Speiseangebot auf der Empore zu sichern. Dafür stehen ca. 100 Sitzplätze zur Verfügung. Diese können schon im Vorfeld der Spiele erworben werden, damit dem Fußballspektakel nichts im Wege steht.
Auch wird es für die Stehplätze in der Halle einen Vorverkauf geben. Nähere Informationen diesbezüglich können in Kürze unter www.soccerarena-schweinfurt.de entnommen werden. Im Anschluss an das Fußballspiel muss der guten Laune keinen Abbruch getan werden, denn mit einer anschließenden Fan-Party wird den Fans noch einmal richtig eingeheizt. Es werden angesagte DJs der Region alle Hits zum Besten geben. Die Veranstalter freuen sich auf ein tolles Fußballfest und wünschen den Gästen viel Spaß in der SoccerArena Schweinfurt 2010.