JU unterstützt „Weihnachten im Schuhkarton“ bereits im dritten Jahr

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Benefiz, Pressemitteilungen

Bereits zum dritten Mal unterstützt die Junge Union Schweinfurt wieder die bundesweite Kampagne „Weihnachten im Schuhkarton“. Wie in den Jahren zuvor werden leere Schuhschachteln durch die Mitglieder der JU weihnachtlich verpackt – Karton und Deckel separat – und mit einem Info-Flyer der Aktion bestückt. Diese Kartons werden dann am kommenden Sonntag von 14 bis 15 Uhr anlässlich des „Verkaufsoffenen Sonntags“ in der Ladenpassage im Rückert-Center verteilt.

Die Schuhkartons sollten dann der Kampagne entsprechend mit kleinen Geschenken gefüllt und an den Sammelstellen (bspw. Schuh Mücke) bis zum 15. November abgegeben werden. „Familie Schnepf koordiniert seit Jahren hier vor Ort diese tolle Aktion. Wir freuen uns sie in ihrem ehrenamtlichen Engagement mit unserem kleinen Beitrag unterstützen zu können!“ so JU-Vorsitzender und Stadtrat Oliver Schulte. Unser Dank gilt aber auch Schuh Mücke, Quadro und dem Panorama-Hotel für deren Beitrag und die Mithilfe!

Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Geschenkaktion für Kinder in Not. Jedes Jahr packen fast eine halbe Million Menschen im deutschsprachigen Raum zu Weihnachten Schuhkartons, um sie Jungen und Mädchen zwischen zwei und 14 Jahren zu schenken. 2013 wurden im deutschsprachigen Raum 493.288 Schuhkartons gepackt.

Aufgrund der geografischen Nähe werden die Päckchen vorwiegend in Osteuropa verteilt. Die Gemeinden vor Ort wählen in Kooperation mit Behörden (z.B. dem Jugendamt) diejenigen aus, von denen sie wissen, dass ihre Eltern wenig Geld haben. Neben der Freude, die diese Geschenke den Kindern und auch ihren Familien machen, sind sie ein Zeichen der christlichen Nächstenliebe. Denn jeder Schuhkarton bedeutet: Du bist nicht vergessen. Es gibt Menschen, die denken an dich und möchten, dass es dir gut geht.

JU-Idee: Stadtstrand kommt endlich!

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Pressemitteilungen, Stadtratsarbeit

„Es gibt Ideen und Projekte die bedürfen ofenbar eines längeren Reifeprozesses!“

Als wir als Junge Union 2007 erstmals einen „Stadtstrand Schweinfurt“ thematsiert haben war die Resonanz in der Bevölkerung enorm. Von der CSU-Stadtratsfrakton aufgegrifen folgten dann mehrere Anträge und Anfragen zum selben Thema – leider über Jahre hinweg ohne Erfolg. Verschiedene Ansätze scheiterten an der Bereitschaf der Gastronomie, am nicht vorhandenen Strom- und Wasseranschluss oder an naturschutzrechtlichen Bedenken. Allerdings blieb die Belebung des Mainufers stets anliegen der JU. So ist der Standort des heutgen Jugendgästehauses und die Umgestaltung der Guterman-Promenade mit neuen Sitz- und Liegemöglichkeiten jeweils auf Anträge der Jungen Union zurückzuführen.

„Mit der Nutzung der Baston als Stadtstrand kann nun endlich eine lang erhobene Forderung der JU und ein lang ersehnter Wunsch vieler Schweinfurter umgesetzt werden“ so JU-Vorsitzender und Stadtrat Oliver Schulte. „Mein 2007 gestellter Antrag ist auch 2014 noch hoch aktuell!“ Die Junge Union freut sich auf eine weitere Belebung der mitlerweile neu gestalteten Mainlände und wünschen allen Besuchern des Stadtstrandes schöne Stunden in Schweinfurt am Main! 

Festakt und Party zu 60 Jahre Junge Union Schweinfurt

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Pressemitteilungen, Videokanal

Vor 60 Jahren wurde auch in Schweinfurt ein Kreisverband der Jungen Union Bayern gegründet und damit der Grundstein für die aktivste und erfolgreichste jugendpolitische Organisation in der Stadt gegründet. Anlass genug, gemeinsam mit Zeitzeugen, Mitgliedern, Freunden sowie ehrenamtlich aktiven Jugendlichen aus Schweinfurt gemeinsam im Wilson´s zu feiern. Neben launigen Grußworten von Bezirksrat und CSU Kreis- und Fraktionsvorsitzenden Stefan Funk sowie Oberbürgermeister Sebastian Remele, der die Bedeutung der JU für die Stadtpolitik hervorhob, konnte mit Katrin Albsteiger die ehemalige Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern und frisch gewählte Bundestagsabgeordnete für eine Festrede gewonnen werden. Auch Staatssekretär Gerhard Eck und Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber waren unter den Gratulanten.

Kreisvorsitzender und Stadtrat Oliver Schulte bedankte sich bei den Mitgliedern für Ihr Engagement und bei allen Freunden der Jungen Union für die Unterstützung und Motivation. Bei den anstehenden Kommunalwahlen wurden 5 junge Menschen auf aussichtsreiche Plätze nominiert – laut Schulte „Beweis und Anerkennung für die gute Sachpolitik und das Engagement der jungen Stadträte“. Nach dem „offiziellen Teil“ startete um 22 Uhr die „JUst the best“-Party im Wilson´s Club wo bis in die frühen Morgenstunden auf weitere 60 Jahre Junge Union Schweinfurt gefeiert wurde!

Hier gehts zu einem 60-Sekunden-Clip als Zusammenfassung der Feier: Videoclip 

JU unterstützt auch 2013 wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Benefiz, Pressemitteilungen

Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr unterstützt die Junge Union Schweinfurt auch 2013 wieder die bundesweite Aktion.

Das Team von 2012

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Geschenkaktion für Kinder in Not. Jedes Jahr packen fast eine halbe Millionen Menschen im deutschsprachigen Raum zu Weihnachten Schuhkartons, um sie Jungen und Mädchen zwischen zwei und 14 Jahren zu schenken. Aufgrund der geografischen Nähe werden die Päckchen vorwiegend in Osteuropa verteilt. Die Gemeinden vor Ort wählen in Kooperation mit Behörden (z.B. dem Jugendamt) diejenigen aus, von denen sie wissen, dass ihre Eltern wenig Geld haben. Neben der Freude, die diese Geschenke den Kindern und auch ihren Familien machen, sind sie ein Zeichen der christlichen Nächstenliebe.

Wie im vergangenen Jahr verpacken die Mitglieder der Jungen Union Schuhkarton und Deckel getrennt weihnachtlich und verteilen diese dann am Verkaufsoffenen Sonntag zusammen mit Informationsmaterial der Kampagne von 14 bis 16 Uhr vor Schuh Mücke im Rückert-Center. Die Bürger sind dann angehalten diese Päckchen mit Geschenken zu bestücken und bis zum 15. November 2013 an den offiziellen Sammelstellen abzugeben.

„Unser Dank gilt Familie Schnepf, die diese Kampagne in der Region Schweinfurt federführend organisieren und unseren Unterstützern Schuh Mücke, dem Hotel Mercure und der Firma Quadro Bürobedarf!“ so JU-Vorsitzender und Stadtrat Oliver Schulte.

Volles Haus beim „Publiv Viewing“

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Pressemitteilungen

"Public Viewing" im Hotel Mercure

"Public Viewing" im Hotel Mercure

Rund 50 Gäste nahmen unsere Einladung an, gemeinsam mit unserer Kandidaten für den Deutschen Bundestag – Anja Weisgerber – das TV-Duell Merkel vs. Steinbrück in der Bar des Hotels Mercure Maininsel Schweinfurt zu verfolgen. Die Stimmung war vor, während und nach dem Duell bestens. Die Personen halten nach wie vor Merkel fürs kompetenter, glaubwürdiger und sympathischer. Wir werden aber jeden noch verbleibenden Tag nutzen um für ein gutes Ergebnis für unsere Anja und unsere Kanzlerin zu kämpfen. Denn gerade in Sachen Glaubwürdigkeit hat unsere Kandidatin gegenüber ihren Herausforderern die Nase eindeutig vorne…

Bilder des Abends findet Ihr hier: TV-Duell

Neuwahlen bei der Jungen Union Unterfranken – Björn Jungbauer ist neuer Bezirksvorsitzender

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Pressemitteilungen

JU Unterfranken - Ein starkes Team

JU Unterfranken - Ein starkes Team

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung der Jungen Union (JU) Unterfranken wurde Björn Jungbauer aus Margetshöchheim (Landkreis Würzburg) zum neuen Bezirksvorsitzenden des knapp 2300 Mitglieder starken JU Bezirksverbandes gewählt. Er ist damit Nachfolger des Alzenauer Bürgermeisters Dr. Alexander Legler, welcher aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl gestanden hatte. „Wir haben 2259 Mitglieder in 88 Ortsverbänden in ganz Unterfranken und sind damit mit Abstand die größte aktive politische Jugendorganisation in unserer Heimat“, so Alexander Legler in seinem Rechenschaftsbericht in der Karl-Knauf Halle Iphofen. Weiter konnte er von zahlreichen Sitzungen sowie Veranstaltungen berichten, beispielsweise den Bildungsfahrten nach Berlin und Straßburg. Als Leglers Nachfolger schlug der stellvertretende JU Landesvorsitzende Oliver Schulte (Stadt Schweinfurt) den Delegierten den 31 jährigen Polizeibeamten Björn Jungbauer vor, welcher seit 2008 Kreisrat des Landkreises Würzburg und Gemeinderat in Margetshöchheim ist und unter anderem bereits drei Jahre Kreisvorsitzender der JU Würzburg-Land war. Die Delegierten wählten Jungbauer mit einem eindrucksvollem Ergebnis von 96,4% zu ihrem neuen Bezirksvorsitzenden.

 Als Stellvertretende Bezirksvorsitzende wurden Florian Dittert (Stadt Schweinfurt), Isabel Rott (Landkreis Hassberge), Ulrich Seubert (Landkreis Würzburg) und Martin Schlör (Landkreis Schweinfurt) in ihren Ämtern bestätigt. Neue Schatzmeisterin ist Christina Curtaz, welche das Amt von Nicolai Löwinger (beide Stadt Würzburg) übernommen hat. Schriftführer sind weiterhin Martin Wende (Landkreis Bad Kissingen) und Stefanie Stockinger (Stadt Schweinfurt).

„Wir sind das Sprachrohr der Jugend und haben in Bayern über 1000 Ortsverbände. Wir sind es, die sich vor Ort zentral für unsere Heimat engagieren“, so die Landesvorsitzende der JU Bayern Katrin Albsteiger. „Ein herzlicher Dank an Alexander, er ist ein Vorzeigekommunalpolitiker“, so Albsteiger. In ihrem Grußwort stimmte die Spitzenkandidatin der JU für die Bundestagswahl auf die anstehenden Wahlen ein. „Der Bayernplan ist ein Manifest der Generationengerechtigkeit, nur die CSU und JU stehen für Chancen statt Schulden“. Albsteiger rief die Delegierten auf, sich nochmal aktiv sich an den anstehenden Wahlkämpfen zu beteiligen und für ein gutes Ergebnis zu kämpfen.

In seinen Grußworten dankte der CSU Bezirksvorsitzende, Innenstaatssekretär Gerhard Eck, MdL dem scheidenden Bezirksvorsitzenden Dr. Alexander Legler für seine Arbeit  und  wünschte dem neuen Vorsitzenden Björn Jungbauer alles Gute. „Wir sehen hier in Iphofen, wie wichtig eine funktionierende Wirtschaft für die Kommunen sind“ so Gerhard Eck. Er ermutigte die Jungpolitiker weiter an der Gestaltung ihrer Heimat und aber auch in der CSU Familie mitzuarbeiten.

Seine Vorstellungen über die zukünftige Arbeit im JU Bezirksvorstand machte Björn Jungbauer in seiner Antrittsrede klar. „Ein Ziel muss es sein, bei den Kommunalwahlen 2014 wieder zahlreiche Mandate in den Stadt-, Markt- und Gemeinderäten, aber auch den Kreistagen zu erringen. Wir wollen in den Kommunen, der Keimzelle der Politik Verantwortung übernehmen und mitentscheiden.“ Vor allem beim Wahlkampf soll der Bezirksverband daher für die  Kreis- und Ortsverbände als Dienstleister für Werbemittel und die Kampagnen übernehmen. Ein weiteres Ziel ist der Erhalt der Verbands- und Mitgliederstrukturen in der Nachwuchsorganisation der CSU in Unterfranken. „Es geht heute nicht mehr darum weiter zu wachsen, wir müssen diejenigen halten die dabei sind. Nur so machen wir uns auch interessant für Neumitglieder.“ Durch die Altersgrenze von 35 Jahren unterliegt die JU einem stetigen Mitgliederwechsel, „dies ist für uns eine große Aufgabe, aber auch Chance zugleich“, so Jungbauer. Der JU Landesvorsitzenden Katrin Albsteiger überreichte Björn Jungbauer für die anstehenden Bundestagswahlen und ihre weitere politische Arbeit Hammer und Meißel „damit du einige Mauern in den Köpfen einreisen kannst“, so Jungbauer

 

JU hilft nach Hochwasser

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Benefiz, Pressemitteilungen

Wünschendorf/Elster

Wünschendorf/Elster

Unglaubliches Leid und hohe Sachschäden bringt aktuell das Hochwasser in Deutschland mit sich. Aus diesem Grund hat die Junge Union beschlossen am Sonntag mit anzupacken und beim Aufräumen zu helfen. Im thüringischen Wünschendorf/Elster im Landkreis Greiz sind die Wassermassen bereits zurückgegangen, so dass erste Aufräumarbeiten möglich sind. Nach telefonischer Rücksprache mit dem dortigen Bauamt freut man sich über unsere Unterstützung.

Wer sich am Sonntag gerne als Helfer zur Verfügung stellen möchte, kann sich ab sofort unter info@ju-schweinfurt.de mit seinem Namen und einer Telefonnumer melden, wir rufen dann umgehend zurück. Dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren (9-Sitzer inklusive Benzin durch das Habaneros) können wir den Transport inklusive Verpflegung (Getränke und Brotzeit) zu Verfügung stellen.

Die Abfahrt ist am Sonntag um 8 Uhr am Bahnhof vor der Post geplant, die späteste Ankunft wieder in Schweinfurt um 20 Uhr! Wir würden uns über Eure Hilfe sehr freuen!

JU Klausurtagung in Nürnberg

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Pressemitteilungen

JU-Kreisvorstand mit Sebastian Brehm

JU-Kreisvorstand mit Sebastian Brehm

Der neu gewählte Kreisvorstand der Jungen Union Schweinfurt bereitete sich in einer zweitägigen Klausurtagung in Nürnberg auf die anstehenden Wahlen vor und traf mit dem dortigen OB-Kandidaten Sebastian Brehm zusammen.

Das gegenseitige Kennenlernen der neuen Vorstandsmitglieder und eine „Moderne CSU-Stadtpolitik“ waren die beiden großen Themen der zweitägigen JU-Klausurtagung in Nürnberg. Neben einer Felsengangführung durch die unterirdischen Gänge der historischen Nürnberger Altstadt waren es in erster Linie die Vorbereitungen auf parteiinterne Wahlen und die Kommunalwahl 2014, die für den neuen Kreisvorstand von Bedeutung waren. Wie bereits 2008 wird die Junge Union auch diesmal wieder ein ausgewogenes Personalangebot an jungen Menschen zur Stadtratswahl 2014 präsentieren. „Unsere Kandidaten müssen den Ansprüchen gerecht werden in Schweinfurt fest verwurzelt zu sein, sich neben der Politik auch in Vereinen, Verbänden und Initiativen zu engagieren und sich lautstark für die wichtigen und drängenden Themen aller Generationen zu Wort melden.“ so Kreisvorsitzender und Stadtrat Oliver Schulte.

Im gemeinsamen Gespräch mit dem Nürnberger CSU-OB-Kandidaten Sebastian Brehm – einem ehemaligen aktiven Mitglied der Jungen Union – wurden dann Möglichkeiten moderner Wahlkampfführung sowie Grundsätze einer modernen CSU-Stadtpolitik diskutiert, so die Junge Union Schweinfurt.

Energiewende hautnah erleben-Junge Union Schweinfurt besucht das Bioenergiedorf Großbardorf

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Pressemitteilungen

Fährt man von Schweinfurt aus Richtung Norden breitet sich links und rechts eine wunderschöne fränkische Kulturlandschaft aus. Immer wieder ergänzt durch die Errungenschaften der Moderne, wie Stromleitungen und Straßen. Seit ungefähr zehn Jahren kommen noch Wind- und Solaranlagen hinzu. Diese sind nicht in allen Kommunen unumstritten und oft wird heftig diskutiert. Um sich ein Bild über ein besonders gelungenes Beispiel der Energiewende zu machen besuchten Mitglieder der Jungen Union Schweinfurt Stadt das Bioenergiedorf 2012, Großbardorf.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat die Kommune aufgrund des ganzheitlichen Konzeptes, innovativer Technik, dem effizienten Umgang mit Ressourcen und überdurchschnittlichem bürgerschaftlichen Engagement ausgezeichnet. Genossenschaften und Energieprojekte sind für Großbardorf jedoch nichts Neues. Bereits im Jahr 1921 wurde dort die erste Genossenschaft gegründet um ein Windrad zu betreiben. 90 Jahre später ist man wieder Vorreiter. Josef Demar, 1. Bürgermeister, ist voller Stolz auf seine Gemeinde und deren Einwohner und berichtete voller Stolz von den verschiedenen Projekten. Im Jahr 2009 wurde die erste Energie-Genossenschaft auf Ortsebene von 40 Bürgern gegründet. Diese betreibt nicht nur verschieden Photovoltaik-Anlagen, sondern auch ein eigenes Nahwärmenetz. Die vor Ort befindliche Biogasanlage und Heizzentrale liefert die dazu nötige Wärme. Die Bürger Großbardorfs haben angepackt und nutzen die Chancen die die Energiewende bietet.

„Die Ideen die hier umgesetzt wurden haben Vorbildcharakter. Hier hat nicht ein einzelner gehandelt, sondern die gesamte Dorfgemeinschaft“, sagt Florian Dittert, stellv. Kreisvorsitzender der Jungen Union, „Genossenschaften bieten die ideale Grundlage um alle Bürger mitzunehmen und von der Energiewende zu profitieren. Hier wurde das Geld der Bürger vor Ort investiert und nicht in weit entfernte Kraftwerke. Auch wenn nicht alles eins zu eins in anderen Kommunen umsetzbar ist, ist die Grundidee des gemeinschaftlichen Handels doch überall realisierbar. Wir durften von Herrn Bürgermeister Demar viel Interessantes mitnehmen, dass wir bei unserer politischen Arbeit in Schweinfurt sicherlich nutzen können. Bei allem muss jedoch gewährleistet sein, dass es ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist.“

Neuwahlen bei der Jungen Union Schweinfurt – Schulte führt Parteinachwuchs in die Kommunalwahlen

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Pressemitteilungen

 

„Jünger, stärker und engagierter!“ geht der Kreisverband der Jungen Union Schweinfurt in das Wahljahr 2013 und hat bereits fest die Kommunalwahlen 2014 im Blick. Rund 30 Mitglieder trafen sich zur Jahreshauptversammlung 2013 in der Vereinsgaststätte des TV Jahn am Wildpark. In seinem Rechenschaftsbericht blickte Vorsitzender und Stadtrat Oliver Schulte auf eine erfolgreiche Bilanz der letzten beiden Jahre zurück. Mit knapp 50 neuen Mitgliedern konnte die Altersstruktur deutlich verjüngt und die Arbeit auf eine breite Basis gestellt werden. Bei 13 offenen Sitzungen, 20 Stammtischen, Aktionen und Terminen kamen Inhalte und Geselligkeit nicht zu kurz. Daneben konnten wieder rund 2000,- Euro an Spendengeldern für den Wildpark gesammelt werden, eine Fotoausstellung zum Thema „Häusliche Gewalt“ finanziert und die Kampagne „Weihnachten im Schuhkarton“ unterstützt werden. Jeweils 18 JUler waren bei beiden Benefiz-Marathons am Start, beim Rowdy-River-Raft-Race bildete man zusammen mit jungen Asylbewerbern ein Team.

Das Team der Jungen Union Schweinfurt 2013 - 2015

Das Team der Jungen Union Schweinfurt 2013 - 2015

Die Zusammenarbeit mit der CSU ist, wie Fraktions- und Kreischef Stefan Funk in seinem Grußwort ebenso betonte, hervorragend. „Mit 8 JU´lern im CSU Kreisvorstand ist man hier auf Augenhöhe vertreten!“ so Kreisvorsitzender Oliver Schulte. Bundestagskandidatin Anja Weisgerber, MdEP, dankte der JU für die bisherige Unterstützung und freut sich auf einen gemeinsamen Wahlkampf und die künftige gute Zusammenarbeit.

Bei den Wahlen wurde Oliver Schulte als Vorsitzender, sowie Sara-Jean Wegert, Stefanie Stockinger und Florian Dittert als Stellvertreter im Amt bestätigt. Neuer Stellvertreter wurde Pascal Schwing. Keine Veränderung gab es bei den Schriftführern Kristin Schöner und Nikolaus Volland, sowie beim Schatzmeister Marc-Aurel Grünbauer. Die acht Beisitzer wurden komplett neu besetzt. Durchsetzen konnten sich Jennifer Amend, Moritz Dekant, Tayfun Cenk, Christian Gäb, Aygün Gümül, Jannis Hirschfeld, Marcel Model und Matthias Stockinger. Als Kassenprüfer wurden Manuel Baldan und Joachim Fischer gewählt.

„Ich freue mich sehr zusammen mit einem verjüngten und engagierten Team die kommenden zwei ereignisreichen Jahre für die JU anpacken zu können“, so der wiedergewählte Kreisvorsitzende Oliver Schulte. „Gemeinsam werden wir unsere CSU-Kandidaten bei den Wahlen im Herbst unterstützen und mit eigenen starken Personalvorschlägen bei der Kommunalwahl angreifen!“