Energiewende hautnah erleben-Junge Union Schweinfurt besucht das Bioenergiedorf Großbardorf

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Allgemein, Pressemitteilungen

Fährt man von Schweinfurt aus Richtung Norden breitet sich links und rechts eine wunderschöne fränkische Kulturlandschaft aus. Immer wieder ergänzt durch die Errungenschaften der Moderne, wie Stromleitungen und Straßen. Seit ungefähr zehn Jahren kommen noch Wind- und Solaranlagen hinzu. Diese sind nicht in allen Kommunen unumstritten und oft wird heftig diskutiert. Um sich ein Bild über ein besonders gelungenes Beispiel der Energiewende zu machen besuchten Mitglieder der Jungen Union Schweinfurt Stadt das Bioenergiedorf 2012, Großbardorf.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat die Kommune aufgrund des ganzheitlichen Konzeptes, innovativer Technik, dem effizienten Umgang mit Ressourcen und überdurchschnittlichem bürgerschaftlichen Engagement ausgezeichnet. Genossenschaften und Energieprojekte sind für Großbardorf jedoch nichts Neues. Bereits im Jahr 1921 wurde dort die erste Genossenschaft gegründet um ein Windrad zu betreiben. 90 Jahre später ist man wieder Vorreiter. Josef Demar, 1. Bürgermeister, ist voller Stolz auf seine Gemeinde und deren Einwohner und berichtete voller Stolz von den verschiedenen Projekten. Im Jahr 2009 wurde die erste Energie-Genossenschaft auf Ortsebene von 40 Bürgern gegründet. Diese betreibt nicht nur verschieden Photovoltaik-Anlagen, sondern auch ein eigenes Nahwärmenetz. Die vor Ort befindliche Biogasanlage und Heizzentrale liefert die dazu nötige Wärme. Die Bürger Großbardorfs haben angepackt und nutzen die Chancen die die Energiewende bietet.

„Die Ideen die hier umgesetzt wurden haben Vorbildcharakter. Hier hat nicht ein einzelner gehandelt, sondern die gesamte Dorfgemeinschaft“, sagt Florian Dittert, stellv. Kreisvorsitzender der Jungen Union, „Genossenschaften bieten die ideale Grundlage um alle Bürger mitzunehmen und von der Energiewende zu profitieren. Hier wurde das Geld der Bürger vor Ort investiert und nicht in weit entfernte Kraftwerke. Auch wenn nicht alles eins zu eins in anderen Kommunen umsetzbar ist, ist die Grundidee des gemeinschaftlichen Handels doch überall realisierbar. Wir durften von Herrn Bürgermeister Demar viel Interessantes mitnehmen, dass wir bei unserer politischen Arbeit in Schweinfurt sicherlich nutzen können. Bei allem muss jedoch gewährleistet sein, dass es ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist.“

Neuwahlen bei der Jungen Union Schweinfurt – Schulte führt Parteinachwuchs in die Kommunalwahlen

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Pressemitteilungen

 

„Jünger, stärker und engagierter!“ geht der Kreisverband der Jungen Union Schweinfurt in das Wahljahr 2013 und hat bereits fest die Kommunalwahlen 2014 im Blick. Rund 30 Mitglieder trafen sich zur Jahreshauptversammlung 2013 in der Vereinsgaststätte des TV Jahn am Wildpark. In seinem Rechenschaftsbericht blickte Vorsitzender und Stadtrat Oliver Schulte auf eine erfolgreiche Bilanz der letzten beiden Jahre zurück. Mit knapp 50 neuen Mitgliedern konnte die Altersstruktur deutlich verjüngt und die Arbeit auf eine breite Basis gestellt werden. Bei 13 offenen Sitzungen, 20 Stammtischen, Aktionen und Terminen kamen Inhalte und Geselligkeit nicht zu kurz. Daneben konnten wieder rund 2000,- Euro an Spendengeldern für den Wildpark gesammelt werden, eine Fotoausstellung zum Thema „Häusliche Gewalt“ finanziert und die Kampagne „Weihnachten im Schuhkarton“ unterstützt werden. Jeweils 18 JUler waren bei beiden Benefiz-Marathons am Start, beim Rowdy-River-Raft-Race bildete man zusammen mit jungen Asylbewerbern ein Team.

Das Team der Jungen Union Schweinfurt 2013 - 2015

Das Team der Jungen Union Schweinfurt 2013 - 2015

Die Zusammenarbeit mit der CSU ist, wie Fraktions- und Kreischef Stefan Funk in seinem Grußwort ebenso betonte, hervorragend. „Mit 8 JU´lern im CSU Kreisvorstand ist man hier auf Augenhöhe vertreten!“ so Kreisvorsitzender Oliver Schulte. Bundestagskandidatin Anja Weisgerber, MdEP, dankte der JU für die bisherige Unterstützung und freut sich auf einen gemeinsamen Wahlkampf und die künftige gute Zusammenarbeit.

Bei den Wahlen wurde Oliver Schulte als Vorsitzender, sowie Sara-Jean Wegert, Stefanie Stockinger und Florian Dittert als Stellvertreter im Amt bestätigt. Neuer Stellvertreter wurde Pascal Schwing. Keine Veränderung gab es bei den Schriftführern Kristin Schöner und Nikolaus Volland, sowie beim Schatzmeister Marc-Aurel Grünbauer. Die acht Beisitzer wurden komplett neu besetzt. Durchsetzen konnten sich Jennifer Amend, Moritz Dekant, Tayfun Cenk, Christian Gäb, Aygün Gümül, Jannis Hirschfeld, Marcel Model und Matthias Stockinger. Als Kassenprüfer wurden Manuel Baldan und Joachim Fischer gewählt.

„Ich freue mich sehr zusammen mit einem verjüngten und engagierten Team die kommenden zwei ereignisreichen Jahre für die JU anpacken zu können“, so der wiedergewählte Kreisvorsitzende Oliver Schulte. „Gemeinsam werden wir unsere CSU-Kandidaten bei den Wahlen im Herbst unterstützen und mit eigenen starken Personalvorschlägen bei der Kommunalwahl angreifen!“

 

Antrag: Bericht zu W-LAN-Probetrieb

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Stadtratsarbeit

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Remelé,

im Namen der CSU-Fraktion im Schweinfurter Stadtrat bitte ich um eine rechtzeitige Berichterstattung im zuständigen Ausschuss bezüglich des Probetriebs der kostenfreien W-LAN Hot-Spots die anlässlich der Bayerischen Landesausstellung eingerichtet wurden.

Gleichzeitig bitte ich um die Erstellung eines Konzeptes hinsichtlich einer Fortführung des Angebotes, einer Ausweitung auf weitere stark frequentierte Orte (Fußgängerzone, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Parks) in Schweinfurt sowie Möglichkeiten der Finanzierung auch unter Beteiligung Dritter.

Begründung:

Zusammen mit der mobilen Version der städtischen Internetseiten, den eingerichtet QR-Codes sowie der Schweinfurt360Grad-App der Touristinformation kann sich Schweinfurt seinen Bewohner und Gästen als moderne Stadt präsentieren. Mit kostenfreien W-LAN Hot Spots hätte Schweinfurt als Einkaufsstadt und Tourismusziel ein Alleinstellungsmerkmal zu bieten.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver  S c h u l t e

So geht Energiewende – Infofahrt der JU ins Bioenergiedorf 2012 Großbardorf

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Termine

Die Themen Energiewende und Strompreise sind im Moment in aller Munde. Die JU Schweinfurt möchte sich an einem praktischen Beispiel über das Thema informieren und besucht das Bioenergiedorf 2012.

Der Bürgermeister der Gemeinde, Josef Demar, wird uns persönlich über den Weg Großbardorfs zur unabhängigen Energieversorgung informieren.

Treffpunkt in Großbardorf ist der Sportplatz, Unterhofer Straße.

Weitere Infos über den Wettbewerb und die Gemeinde:

http://www.wege-zum-bioenergiedorf.de/

http://www.br.de/franken/inhalt/aktuelles-aus-franken/bioenergiedorf-2012-grossbardorf-102.html

JU-Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ erscheint im Abschlussbericht

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Benefiz

Wir freuen uns, dass wir mit unserer Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ vom letzten Jahr (Hier der Link zum ausführlichen Bericht: „Weihnachten im Schuhkarton 2012“) im Aktionsbericht der Organisation „Geschenke der Hoffnung“ erwähnt werden. An dieser Stelle gilt nochmals der Dank unseren fleißigen Helfern aus den Reihen der JU, unseren Unterstützern aus dem Rücker-Center (Schuh Mücke, Quadro und Panorama Hotel) sowie unserer Abgeordneten Anja Weisgerber, MdEP als Schirmherrin der Aktion.

Natürlich sind wir auch dieses Jahr wieder aktiv. Der Termin zum „basteln“ ist der 23. Oktober ab 18 Uhr im Panorama Hotel und die Verteilaktion findet wieder am Verkaufsoffenen Sonntag, diesmal am 27. Oktober ab 14 Uhr erneut im Rückert-Center am Schuhaus Mücke statt!

 

W-LAN und QR-Codes kommen zur Landesausstellung

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Stadtratsarbeit

Die von der JU angeregten kostenfreien W-LAN Hot-Spots (Pressemledung vom 13. März) werden bereits zur Bayerischen Landesausstellung „Main und Meer“ an vier zentralen Punkten in der Innenstadt installiert. Ab Mai können Schweinfurter und Besucher der Stadt an der neuen Mainbühne an der Guterman-Promenade, am Marktplatz, am Busbahnhof Roßmarkt sowie in der Kunsthalle kostenfrei im Internet surfen! Damit wurde unsere Anregung aufgegriffen.

Gleichzeitig werden Denkmale sowie relevante historische Gebäude mit QR-Codes ausgestattet – auch ein Antrag aus der CSU-Fraktion – die dann direkt auf die neue mobile Version der Homepage der Stadt Schweinfurt verlinken. Zusammen mit der neuen App der Tourismusinformation „Schweinfurt360Grad“ stellt sich Schweinfurt hinsichtlich des Web 2.0 neu auf und nimmt beim W-LAN sogar eine Vorreiterrolle ein!

JU plant 2013 und regt kostenloses W-LAN in Schweinfurt an

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Pressemitteilungen

Die Junge Union Schweinfurt hat auf ihrer Kreisvorstandssitzung das Jahresprogramm 2013 festgezurrt und inhaltliche Eckpunkte gesetzt. Neben den anstehenden Wahlkämpfen gilt es im April einen neuen Kreisvorstand zu wählen und die zahlreichen Neumitglieder in die Vorstandsarbeit einzubeziehen. Beim traditionellen Frühjahrsputz am 23. März werden wieder Gedenksteine und Denkmäler von den Spuren des vergangenen Jahres befreit, zur langen Einkaufsnacht „schweinfurt@night“ wird es zwischen 18 und 24 Uhr an der Ecke Kesslergasse/Zehntstraße einen Benefiz-Secco-Stand zu Gunsten des Wildparkes Schweinfurt geben. Zwei mehrtägige Klausurtagungen in Nürnberg und Erlangen im Frühjahr und im Herbst dienen der Vorbereitung auf die Kommunalwahl und zur Vertiefung des Themas „Konversion“, bei einer Veranstaltung im Juli unter dem Motto „Offensive.Generationen.Gerechtigkeit.“ wird mit dem Vorsitzender der thüringischen CDU-Landtagsfraktion Mike Mohring, MdL das Thema „Länderfinanzausgleich“ diskutiert.

Große Freude herrscht bei der JU darüber, dass das initiierte „Handyparken“ mit bereits über 1500 Parkvorgängen in den ersten sieben Wochen auf volle Akzeptanz bei der Bevölkerung gestoßen ist. „Die Schweinfurter sind offenbar deutlich innovationsfreundlicher als so manche Skeptiker der Opposition im Stadtrat.“ so Kreisvorsitzender und Stadtrat Oliver Schulte. An dieser Stelle dürfe sich aber nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit ausgeruht werden, vielmehr muss Schweinfurt weiter an der Spitze bei der Einführung moderner Technologien und innovativer Ideen stehen. So unterstützt die Junge Union Schweinfurt ausdrücklich die von CSU-Stadtrat Prof. Dr. Edmund Hornung geforderte Einführung kontaktfreien Bezahlens an Parkautomaten und in Bussen und ergänzt die Idee um die Einbeziehung des örtlichen Einzelhandels. Gleichzeitigt regt die JU bei Oberbürgermeister Sebastian Remele an, über kostenlose W-LAN Hot-Spots an stark frequentierten Plätzen und Orten in Schweinfurt nachzudenken. „Was Berlin bereits beschlossen hat und Köln auf den Weg bringen möchte sollten wir unseren Einwohnern und Gästen nicht vorenthalten!“ so die Junge Union weiter!

JU heißt Hoheiten willkommen: Einen Tag lang wird aus Schweinfurt Weinfurt!

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Pressemitteilungen

Erstmals findet in diesem Jahr die Wahl einer Fränkischen Weinkönigin in Schweinfurt statt. Über 600 Gäste aus ganz Franken und eine landesweite Berichterstattung zahlreicher Journalisten werden den medialen Fokus auf das Konferenzzentrum auf der Maininsel richten und damit die Aufmerksamkeit nach Schweinfurt lenken.

Bereits am 12. Oktober 2010 schrieb die Junge Union Schweinfurt in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Sebastian Remele:

„Die touristische Entwicklung Schweinfurts ist ein Herzensanliegen der Jungen Union. Viele Ideen konnten durch die JU-Vertreter im Stadtrat bereits erfolgreich umgesetzt werden. Angefangen von der gemeinsamen Touristinformation „Schweinfurt360Grad“ über dem Jugendgästehaus an der Mainlände hin zur kombinierten Museums- und Buskarte für unsere Kulturtouristen. Aus diesem Grund hält es die Junge Union nur für Konsequent Schweinfurt zukünftig touristisch noch breiter aufzustellen. Als Oberzentrum der Region Main-Rhön an der Schnittstelle zwischen der fränkischen Bierregion im Osten und dem fränkischen Weinland im Südwesten muss Schweinfurt noch mehr mit dem Standortfaktor „Wein“ in Verbindung gebracht werden.

Aus diesem Grund schlägt die Junge Union vor Gespräche mit dem Fränkischen Weinbauverband zu führen, um vielleicht schon im Jahr 2011 in Schweinfurt die nächste Fränkische Weinkönigin zu küren. „Die Entwicklung der Stadt in den vergangenen Jahren, die Lage im Weinlandkreis Schweinfurt und die baulichen Voraussetzungen mit dem Konferenzzentrum auf der Maininsel qualifizieren Schweinfurt als Austragungsort und würden unsere Heimatstadt überregional medial mit dem Begriff „Wein“ verknüpfen.“

An dieser Stelle bedanken wir uns bei Oberbürgermeister Sebastian Remele für seine erfolgreichen Bemühungen die Wahl nach Schweinfurt zu holen und heißen die drei Bewerberinnen sowie alle Vertreter der Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH herzlichst in Schweinfurt willkommen!

Stadt beginnt mit der Umrüstung auf Energiesparlampen

Verfasst von Oliver. Veröffentlicht in Aktuell, Stadtratsarbeit

In den kommenden Wochen beginnt die Stadtverwaltung mit der Umrüstung der Leuchtkörper bei Straßenlaternen hin zu Energiesparlampen. Über 7000 Straßenlampen sind im Besitz der Stadt Schweinfurt, rund 3500 sind bereits mit LED- oder NAV-Technik energiesparend ausgestattet. Die restlichen 3500 Lampen werden nun in fünf Jahren mit einem jählichen Investitionsvolumen von rund 300.000 Euro umgerüstet. 2013 werden bei knapp 800 Laternen die Leuchmittel ausgetauscht, die Einsparungen pro Jahr liegen bei etwa 100.000 Euro bereits im ersten Jahr.

Die Junge Union Schweinfurt hatte diese Maßnahme bereits im Jahr 2006  in ihrem „Prima-Klima-Papier“ vorgeschlagen und durch Stadtrat Oliver Schulte am 27. Februar 2007 in Form eines Antrages in den Stadtrat eingebracht. Damals noch von Verwaltung und Opposition abgelehnt verzichtete die öffentlichen Hand auf Einsparungen von knapp 1 Million Euro!

Antrag aus dem Jahr 2007: Energiesparen in Schweinfurt